Abmahnung Gegenstandswert 1000,-€ Anwaltskosten etwa 155,30€!

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

Hoher Gegenstandswert von bis zu 50.000!

Das Hamburger Gericht hat unter geltendem Recht die öffentliche Zugänglichmachung eines Tonträgers (Musikalbum) im Rahmen einer Internet-Musiktauschbörse als erhebliche Rechtsverletzung im Sinne des § 97a Abs. 2 UrhG eingestuft. In manchem Abmahnfall wurde sogar ein Gegenstandwert von bis zu 50.000 EUR angenommen (AG Hamburg vom 27. Juni 2011, Az. 36A C 172/10).

Neues Urteil

Nun urteilte jüngst das AG Hamburg in einem anderen Abmahnfall unter Verweis auf die anstehende Gesetzesreform im Rahmen seines richterlichen Ermessens nach § 3 ZPO zur Festsetzung des Gegenstandswertes auf lediglich 1.000 EUR (AG Hamburg vom 24. Juli 2013, Az. 31a C 109/13). Nach dieser neuen Entscheidung aus dem Jahr 2013 können vom Vertreter des Abmahners nur etwa 155,30 EUR für dessen Tätigkeit verlangt werden. Die Anwaltskosten reduzieren sich so nur noch auf einen Bruchteil.

Hier geht es weiter zum Artikel: E-Mail-Spam Streitwert unter Umständen nur 100 Euro?

 

 

Ich bitte Sie nun abzustimmen ob Sie die Gebühren von etwa 155,30€ für den Vertreter des Abmahners als Honorar bei einer Abmahnung als angemessen empfinden?

Klicken Sie auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den HTML-Code heraus.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel
Beseitigung einer abgegebenen Unterlassungserklärung möglich?

Juristische Laien achten oft nur auf die in der Abmahnung geforderte Geldsumme.... Weiterlesen

Unterlassungserklärung / mod. UE was ist das und wie weit reicht ihr Wirkungsumfang?

Was versteht man eigentlich unter einer Unterlassungserklärung? Durch eine Unterlassungserklärung, auch als mod. UE abgekürzt, verpflichtet sich der... Weiterlesen

Videoblog

3 Tipps vor Abgabe einer Unterlassungserklärung / mod. UE!

Bewertungen auf google.com
RA Scholze

Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kostenloser Rückruf erwünscht?
Upload der Abmahnung oder weiterer Unterlagen

Wir empfehlen Ihnen Ihre Dateien ausreichend zu verschlüsseln und uns separat zum von Ihnen genutzten Schlüssel zu informieren.

Die Dateien müssen kleiner als 8 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: jpg jpeg pdf doc docx rar zip.

* Diese Angaben werden benötigt.

Kanzleibriefe
Datenschutzdokumentation mit Datenschutz-Generator-Software für Schweiz, Deutschland oder Österreich erstellen

Die Bedeutung einer Datenschutz-Dokumentation für Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland nach der DSGVO, BDSG, DSG neu AT, DSG neu CH?... Weiterlesen

Muster AV-Vertrag-Vorlage: Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag-Generator die Alternative im Datenschutz, DSGVO oder CHDSG neu der Schweiz zu bearbeiten

Personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten? Unter Umständen ist zuvor ein AV-Vertrag nach der DSGVO dem BDSG neu oder nach dem DSG neu Schweiz oder DSG neu Österreich zu schließen!... Weiterlesen

Verjährungsfristen im Markenrecht

Was bedeutet „Verjährung“? Wo ist die Verjährung im Markenrecht geregelt?... Weiterlesen