Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Abmahnung IPPC LAW wegen Urheberrecht Film „Teasing Kendra“

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

veröffentlicht am 07. September 2021 um 12:20
Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Inhalt der Abmahnung der Kanzlei IPPC LAW

In dem vorliegenden Schreiben aus dem Jahr 2020 gibt die Kanzlei IPPC LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH an im Auftrag der MG Premium Ltd. zu handeln. Die MG Premium Ltd. sei Inhaber der ausschließlichen weltweiten Verwertungsrechte an dem Film. Dem Angeschriebenen wird vorgeworfen, den Film ohne die Einräumung der notwendigen Rechte verwendet und das Urheber- bzw. Medienrecht verletzt zu haben.

Der Angeschriebene habe den Film auf der Internettauschbörse BitTorrent zum Download angeboten. Damit habe er die verwandten Schutzrechte nach den §§ 94, 95, 19a UrhG verletzt. Die Rechtsverletzung sei über den Internetanschluss des Angeschriebenen begangen worden.

Um den Angeschriebenen als Anschlussinhaber festzustellen, sei ein gerichtliches Auskunftsverfahren gemäß §

Urheberrecht Abmahnung Brief Schreiben

 101 Abs. 9 UrhG eingeleitet worden. Durch das Verfahren wurde der Provider dazu verpflichtet, die angefragten Daten herauszugeben. Durch die Daten konnte die IP-Adresse, über welche die Rechtsverletzung begangen worden ist, dem Anschluss des Angeschriebenen zugeordnet werden.

Um die Rechtsverletzungen festzustellen, habe die Mandantin die SKB UG beauftragt, Tauschbörsen daraufhin zu überwachen. Die Überwachung wird mittels der Software „Torrent-Logger“ durchgeführt. Die Funktionsweise dieser Software werde regelmäßig durch Gutachter geprüft.

Der Angeschriebene wird durch das Schreiben aufgefordert, die rechtswidrige Handlung sofort zu unterlassen, den Film nicht weiter auf der Tauschbörse anzubieten und Vervielfältigungsstücke zu vernichten.

Es soll zudem Auskunft darüber erteilt werden, an wen der Film übertragen wurde und auf welchen Rechnern sich Teile der Filmdatei befinden. Des Weiteren soll eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben und Schadens- und Aufwendungsersatz geleistet werden. Neben der strafbewehrten Unterlassungserklärung ist dem Schreiben eine Vergleichsvereinbarung beigefügt, welche von dem Angeschriebenen unterzeichnet werden soll.

Rechtlicher Hintergrund der Abmahnung in Bezug auf Laubilder

Abmahnung Urheberrecht Brief Schreiben

Der in dem Schreiben genannte Film wird von der IPPC LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als Laufbilder gemäß § 95 UrhG eingeordnet. Laufbilder sind Filme, welche keinen Werkcharakter haben. Dies bedeutet, dass der vorliegende Film keine persönliche geistige Schöpfung im Sinne des § 2 UrhG darstellt und somit keinen Werkschutz durch das Urheberrechtsgesetz hat. Dennoch sind Laufbildern verwandte Schutzrecht (§ 95 UrhG) durch das Urheberrechtsgesetz eingeräumt.

Der Unterschied zwischen den Filmurheberrecht und Laufbildschutz ist dadurch gegeben, dass das Filmurheberrecht die Leistung des Urhebers schützt und der Laufbildschutz auf den Schutz des wirtschaftlichen und organisatorischen Handelns des Filmherstellers ausgelegt ist. Ein weiterer Unterschied besteht in den Schutzdauer der Rechte. Während der Werkschutz erst 70 Jahren nach dem Tod des letzten Urhebers endet, endet der Laufbildschutz schon 50 Jahren nach dem erstmaligen Erscheinen des Films.

Rechtliche Einordnung einer Abmahnung der Kanzlei IPPC LAW

Das Schreiben der IPPC LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Auftrag der MG Premium Ltd ist als Abmahnung einzuordnen. Bei Erhalt einer solchen Abmahnung sollte nicht vorschnell gehandelt werden.

Die Angaben in der Abmahnung sollten überprüft werden, bevor auf die Forderungen eingegangen wird. Denn nur wenn die Abmahnung rechtmäßig ist, sind die Forderungen zu erfüllen. Für die Einschätzung und das weitere Vorgehen sollte der Rat eines auf das IT- und Urheberrecht spezialisierten Anwalts eingeholt werden.

Einen ausführlichen Ratgeber zur Verteidigung einer Abmahnung finden Sie hier.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Nachlizenzierung SoundGuardian oder Abmahnung, was tun?

veröffentlicht am 28. November 2024 um 11:11
Update 11.04.2025 Sound Guardian Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei BOISSERÉE vor angeblich für die SoundGuardian GmbH tätig zu sein. Update 14.03.2025 Sound Guardian Aus einem weiteren Schreiben welches von der Kontor Records GmbH stammen soll ergibt sich, das Kontor Records GmbH an die

AV-Verträge generieren, statt Muster oder Vorlagen fehlerhaft umzuschreiben

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 08. Dezember 2023 um 12:12
Erstellen Sie AV-Verträge, anstatt Vorlagen oder diese möglicherweise falsche um zu schreiben Auftragsverarbeitungsverträge, eine Anleitung zum AV-Vertrag-Generator Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bestellung erfordert unter anderem eine datenschutzrechtliche Dokumentation

Vertragsstrafen bei erneuter Unterlassungserklärung

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 15. April 2022 um 19:04
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was passiert mit dem Unterlassungsanspruch? Wurden die in der Unterlassungserklärung eingeräumten Pflichten verletzt, so stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Unterlassungsanspruch hat, der ja gerade durch die Abgabe der strafbewehrten
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kanzleibriefe

Kanzlei boisserée für SoundGuardian angebliche Urheberrechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 22. April 2025 um 12:04
Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei boisserée vor angeblich für die SoundGuardian GmbH bezüglich der angeblich rechtswidrig verwendeten Tonaufnahme "Paradise" tätig zu sein. Details der Forderung von SoundGuardian GmbH Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben wegen der angeblichen Nutzung

rose & partner rechtsanwälte für Crash Your Sound GmbH wegen angeblicher Rechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 15. April 2025 um 11:04
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben der rose & partner rechtsanwälte vorgelegt, in dem diese im Namen der „Crash Your Sound GmbH“ zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie zur Zahlung eines Schadensersatzes für einen auf TikTok verwendeten Song auffordern. Das

B&B Beutler Brandt für SoundGuardian angebliche Urheberrechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 11. April 2025 um 10:04
Update 27.01.2025 Uns liegt ein Schreiben der B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte vor angeblich für die SoundGuardian GmbH bezüglich der angeblich rechtswidrig verwendeten Tonaufnahme „ Jerome-Light “ tätig zu sein. Worum geht es? Die Kanzlei B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte PartGmbH spricht aktuell