Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Abmahnung Metatags: Namens- oder Markenrechtsverletzung, was tun?

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

veröffentlicht am 03. Februar 2014 um 19:35
Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Abmahnung oder Klage wegen Namens- oder Markenrechtsverletzung durch Metatagsverwendung

Die Verwendung von Marken/Markennamen, Firmennamen oder anderen Namen in Metatags ist sehr problematisch, weshalb hierzu in einigen Fällen Abmahnungen ausgesprochen oder Klagen erhoben wurden. Meta-Tags sind für den normalen Internetnutzer nicht sichtbar, sie könnten aber das Suchergebnis und die Reihenfolge bei Google und anderen Suchmaschinen beeinflussen, weil sie im Quellcode (Quelltext oder Englisch: source code) vorkommen. Sie werden oder wurden daher bei der Optimierung von Websites für Suchmaschinen eingesetzt (Suchmaschinenoptimierung/Search Engine Optimization – SEO).

Der Bundesgerichtshof (BGH) scheint noch immer daran festzuhalten, dass die Verwendung von Marken (oder Markenbestandteilen?) in Metatags eine kennzeichenmäßige/markenmäßige Verwendung ist.

Eine Ausnahme könnte sich aus der Verwendung im Rahmen von vergleichender Werbung ergeben.

Schon 2002 hat der Gerichtshof der Europäischen Union (genannt Europäischer Gerichtshof oder EuGH) bei der Verwendung von OEM-Nummern in Rahmen vergleichender Werbung vor allem auf die europäische Richtlinie zu vergleichender Werbung abgestellt (EuGH, Urteil vom 25.10.2001, Az. C-112/99 - Toshiba Europe,Tenor unter 2. sowie Textziffer [Tz.] 53-54). Die europarechtlichen Regeln speziell zum Markenrecht hat der EuGH nicht genannt. Im gleichen Urteil hat der EuGH jedoch schon angedeutet, dass auch vergleichende Werbung keine Rechtfertigung sein kann für das Ausnutzen oder Beeinträchtigen/Schädigen des Rufes der Marke (siehe Tz. 54 im soeben genannten Urteil). Seitdem haben sich mehrfach höchste nationale Gerichte und der EuGH mit Metatags und auch mit vergleichender Werbung beschäftigt.

Der Bundesgerichtshof als höchstes nationales Gericht in Zivilsachen in Deutschland will bei Metatags noch immer strenger sein als bei Adwords (BGH, Urteil vom 13.01.2011, Az. I ZR 125/07 – Bananabay II, Tz. 28 mit weiteren Nachweisen). Schon zuvor hat er jedoch die Verwendung von Markennamen oder von Marken geschützten Bestandteilen in bestimmten Ausnahmefällen für rechtmäßig gehalten bzw. dies angedeutet.

Aber auch für vergleichende Werbung gibt es Regeln und Grenzen. Sollten Sie also fremde Markennamen, Firmennamen, bürgerliche Namen oder jeweils Bestandteile davon in Meta-Tags verwenden wollen oder gar verwenden, sollte Sie unverzüglich Ihre Website von einem Rechtsanwalt untersuchen lassen, der sich mit Marken-, Wettbewerbs- und Lauterbarkeitsrecht beschäftigt. Sie sollten vermeiden, unnötig und uniformiert das Risiko einzugehen, wegen Metatags eine teure markenrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Abmahnung zu erhalten, von den Inhabern von Marken, Firmen oder anderen Namen eine Klage an den Hals zu bekommen oder gar verurteilt zu werden.

Hier geht es weiter zu: Schweini und Google-Kai nehmen es mit Marken und Domainnamen auf

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Abmahnung zu Foto: Kanzlei Dr. Lohsin & Partner für Folkert Knieper - Marions Kochbuch

veröffentlicht am 18. Oktober 2024 um 14:10
Anwalt Abmahnung Dr Lohsin: Details der Forderung Wenn Sie eine Abmahnung der Kanzleien Dr. Lohsin & Partner, cyfire, albrecht legal oder pöpken santjer bischoff erhalten haben, kann dieser Artikel wichtige Informationen und Handlungsempfehlungen für Ihren Fall bieten. Der Aid24 Rechtsanwaltskanzlei

Datenschutzdokumentation mit Datenschutz-Generator-Software für Schweiz, Deutschland oder Österreich erstellen

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 26. Januar 2023 um 21:01
Die Bedeutung einer Datenschutz-Dokumentation für Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland nach der DSGVO, BDSG, DSG neu AT, DSG neu CH ? Die Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) stellt für bestimmte Vorgänge im Unternehmen umfassende Dokumentationspflichten an den Verantwortlichen

Abmahnung bei Datenschutzverstoß nach DSGVO zulässig?

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 03. Oktober 2024 um 18:10
Sind Abmahnungen bei Datenschutzverstößen insbesondere nach der DSGVO möglich? Die Frage, wer, wann, wieso abmahnen darf ist nach wie vor umstritten. Seit der Einführung der DSGVO ist das Thema der Abmahnbarkeit immer wieder im Fokus. Eine höchstrichterliche Entscheidung des Europäischen
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kanzleibriefe

Kanzlei Boisseree für SoundGuardian angebliche Urheberrechtsverletzung auf TikTok

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 22. April 2025 um 12:04
Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei BOISSERÉE vor angeblich für die SoundGuardian GmbH bezüglich der angeblich rechtswidrig verwendeten Tonaufnahme "Paradise" tätig zu sein. Details der Forderung von SoundGuardian GmbH Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben wegen der angeblichen Nutzung

ROSE & PARTNER Rechtsanwälte für Crash Your Sound GmbH wegen angeblicher Rechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 15. April 2025 um 11:04
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben der ROSE & PARTNER Rechtsanwälte vorgelegt, in dem diese im Namen der „Crash Your Sound GmbH“ zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie zur Zahlung eines Schadensersatzes für einen auf TikTok verwendeten Song auffordern. Das

B&B Beutler Brandt für SoundGuardian angebliche Urheberrechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 11. April 2025 um 10:04
Update 27.01.2025 Uns liegt ein Schreiben der B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte vor angeblich für die SoundGuardian GmbH bezüglich der angeblich rechtswidrig verwendeten Tonaufnahme „ Jerome-Light “ tätig zu sein. Worum geht es? Die Kanzlei B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte PartGmbH spricht aktuell