Apple gegen Amazon zum Begriff "App Store"

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

Apple könnte im Streit mit Amazon eine Niederlage erleiden. Richterin Phyllis Hamilton konnte bislang nicht erkennen, wie die von Apple kritisierte Bezeichnung "Amazon Appstore" Kunden, die nach Apps suchen, verwirrt haben soll.

Hintergrund: Apple streitet sich mit mehreren Unternehmen – darunter auch Amazon. Amazons Android-Download-Portal Appstore ist der Grund der Streitigkeiten, durch den Namen "Appstore" sieht Apple seine Markenrechte verletzt. Nun könnte in dem Streit ein Rückschlag für Apple kurz bevorstehen. Daneben soll Amazon an einem iPad-Konkurrenten arbeiten.

Apple vrsucht sich den Namen “App Store” schon seit einiger Zeit schützen zu lassen. Dagegen wehrt sich nicht nur Amazon, sondern auch Microsoft: Der Name “App Store” sei lediglich das Produkt - beschreibend - und könne sich deshalb nicht markenrechtlich schützen lassen. Microsoft und Amazon verweisen unter anderem auf den Satz “Apples App Store ist der am leichtesten zu bedienende - App Store - der Welt”, den Apples CEO Steve Jobs einst äußerte: Damit halte selbst Apples Chef den Namen für eine beschreibende Bezeichnung.

Microsoft wehrt sich beim US-Patent- und Markenamt gegen den Markenschutz bezüglich der Bezeichnung "App Store", welchen Apple beantragt hat.

Amazon ist im Streit mit Apple der Beklagte.

Amazone betreibt eines der vielen Download-Portale für Android-Apps und nennt diesen “Amazon Appstore”. Gegen die Bezeichnung wehrte sich Apple im März mit einer Unterlassungsklage.

Weiter könnte Amazon mit Apple bald noch stärker in Konkurrenz treten. Bis Spätherbst soll ein Konkurrenzprodukt zum I-Pad von Amazone erscheinen, welches Amazone im Jahr 2011 vier Millionen mal verkaufen möchte.
 

(quelle) (quelle) (quelle)

AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Hier geht es weiter zum Artikel: "iPhone und iPad speichern Aufenthaltsorte der Nutzer"

Klicken Sie auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den HTML-Code heraus.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel
Unterlassungserklärung / mod. UE was ist das und wie weit reicht ihr Wirkungsumfang?

Was versteht man eigentlich unter einer Unterlassungserklärung? Durch eine Unterlassungserklärung, auch als mod. UE abgekürzt, verpflichtet sich der... Weiterlesen

Wie weit reicht der Anspruch auf zukünftiges Unterlassen nach einer Urheberrechtsverletzung?

Wenn jemand Urheberrechte verletzt hat, geht es nicht nur um Schadensersatz.... Weiterlesen

Beseitigung einer abgegebenen Unterlassungserklärung möglich?

Juristische Laien achten oft nur auf die in der Abmahnung geforderte Geldsumme.... Weiterlesen

Videoblog

3 Tipps vor Abgabe einer Unterlassungserklärung / mod. UE!

Bewertungen auf google.com
RA Scholze

Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kostenloser Rückruf erwünscht?
Upload der Abmahnung oder weiterer Unterlagen

Wir empfehlen Ihnen Ihre Dateien ausreichend zu verschlüsseln und uns separat zum von Ihnen genutzten Schlüssel zu informieren.

Die Dateien müssen kleiner als 8 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: jpg jpeg pdf doc docx rar zip.

* Diese Angaben werden benötigt.

Kanzleibriefe
Datenschutzdokumentation mit Datenschutz-Generator-Software für Schweiz, Deutschland oder Österreich erstellen

Die Bedeutung einer Datenschutz-Dokumentation für Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland nach der DSGVO, BDSG, DSG neu AT, DSG neu CH?... Weiterlesen

Muster AV-Vertrag-Vorlage: Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag-Generator die Alternative im Datenschutz, DSGVO oder CHDSG neu der Schweiz zu bearbeiten

Personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten? Unter Umständen ist zuvor ein AV-Vertrag nach der DSGVO dem BDSG neu oder nach dem DSG neu Schweiz oder DSG neu Österreich zu schließen!... Weiterlesen

Verjährungsfristen im Markenrecht

Was bedeutet „Verjährung“? Wo ist die Verjährung im Markenrecht geregelt?... Weiterlesen