Facebook Impressumspflicht Abmahnungen Revolutiv System GmbH

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

AID24 Rechtsanwaltskanzlei zum Urteil des LG Regensburg Az. 1 HK O 1884/12

Auch auf Facebook muss ein Impressum, welches für das deutsche Rechtsgebiet bestimmt ist, die bestimmten Anforderungen (nach § 5 TMG) erfüllen. Die AID24 Rechtsanwaltskanzlei hatte bereits am 30.10.2011 zu Impressumspflicht auf Facebook bei (auch) gewerblich genutzten Facebookprofilen hingewiesen (zum Nachlesen siehe hier).

Das LG Regensburg (Az. 1 HK O 1884/12) hat den Betreiber einer gewerblich genutzten Facebookpage aufgrund fehlenden Impressums diesbezüglich auf Unterlassung verurteilt.

Der Kläger (Revolutiv Systems GmbH) hatte über 180 Abmahnungen in einer Woche verschickt, hierin bestehe nach dem LG Regensburg noch kein missbräuchliches Verhalten, dies gehöre bei der Abmahntätigkeit gegenüber Wettbewerbern zur Tätigkeit auf dem Markt.

Sollten Sie noch kein Impressum bei Ihrer gewerblichen Fanpage haben. Mit diesem Link können Sie Ihren Impressumsbutton auf Facebook generieren: siehe hier.

Bitte denken Sie weiter bei der (auch) gewerblichen Nutzung Ihrer Profile z.B. auf XING, Twitter, Google+ daran, dass die Entscheidung des LG Regensburg hier ebenfalls eine Rolle spielen kann, da es sich bei den hier Genannten ebenfalls um soziale Netzwerke handelt, insoweit ist auch bei den hier Genannten sozialen Netzwerken ein Impressum bzw. zumindest ein Impressumslink zu Ihrer Unternehmensseite, soweit technisch nicht anders umsetzbar, anzuraten! Beispielhaft für Sie zur Ansicht auf dem Profil von RA Scholze auf Twitter:

RA Scholze auf Twitter

Schließlich beachten Sie bitte, dass bei der Nutzung von Apps sich ebenfalls eine Impressumspflicht bei - (auch) gewerblicher Nutzung von social Media/Networks Apps - nach derzeitiger Rechtsprechung des LG Regensburg ergeben kann.

Zum Weiterlesen: Abmahngefahr wegen Impressumspflicht auf Xing

Klicken Sie auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den HTML-Code heraus.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel
Wie weit reicht der Anspruch auf zukünftiges Unterlassen nach einer Urheberrechtsverletzung?

Wenn jemand Urheberrechte verletzt hat, geht es nicht nur um Schadensersatz.... Weiterlesen

Beseitigung einer abgegebenen Unterlassungserklärung möglich?

Juristische Laien achten oft nur auf die in der Abmahnung geforderte Geldsumme.... Weiterlesen

Unterlassungserklärung / mod. UE was ist das und wie weit reicht ihr Wirkungsumfang?

Was versteht man eigentlich unter einer Unterlassungserklärung? Durch eine Unterlassungserklärung, auch als mod. UE abgekürzt, verpflichtet sich der... Weiterlesen

Videoblog

3 Tipps vor Abgabe einer Unterlassungserklärung / mod. UE!

Bewertungen auf google.com
RA Scholze

Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kostenloser Rückruf erwünscht?
Upload der Abmahnung oder weiterer Unterlagen

Wir empfehlen Ihnen Ihre Dateien ausreichend zu verschlüsseln und uns separat zum von Ihnen genutzten Schlüssel zu informieren.

Die Dateien müssen kleiner als 8 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: jpg jpeg pdf doc docx rar zip.

* Diese Angaben werden benötigt.

Kanzleibriefe
Datenschutzgesetz Schweiz totalrevidiert nDSG CH, revDSG CH, CHDSG neu oder DSG neu CH

Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG neu Schweiz) tritt ab 01.09.2023 in Kraft... Weiterlesen

Datenschutzdokumentation mit Datenschutz-Generator-Software für Schweiz, Deutschland oder Österreich erstellen

Die Bedeutung einer Datenschutz-Dokumentation für Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland nach der DSGVO, BDSG, DSG neu AT, DSG neu CH?... Weiterlesen

Muster AV-Vertrag Vorlage: Auftragsdatenverarbeitung Vertrag-Generator die Alternative im Datenschutz, DSGVO oder CHDSG neu der Schweiz zu bearbeiten

Personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten? Unter Umständen ist zuvor ein AV-Vertrag nach der DSGVO dem BDSG neu oder nach dem DSG neu Schweiz oder DSG neu Österreich zu schließen!... Weiterlesen