Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument





Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!
Auch auf Facebook muss ein Impressum, welches für das deutsche Rechtsgebiet bestimmt ist, die bestimmten Anforderungen (nach § 5 TMG) erfüllen. Die AID24 Rechtsanwaltskanzlei hatte bereits am 30.10.2011 zu Impressumspflicht auf Facebook bei (auch) gewerblich genutzten Facebookprofilen hingewiesen (zum Nachlesen siehe hier).
Das LG Regensburg (Az. 1 HK O 1884/12) hat den Betreiber einer gewerblich genutzten Facebookpage aufgrund fehlenden Impressums diesbezüglich auf Unterlassung verurteilt.
Der Kläger (Revolutiv Systems GmbH) hatte über 180 Abmahnungen in einer Woche verschickt, hierin bestehe nach dem LG Regensburg noch kein missbräuchliches Verhalten, dies gehöre bei der Abmahntätigkeit gegenüber Wettbewerbern zur Tätigkeit auf dem Markt.
Sollten Sie noch kein Impressum bei Ihrer gewerblichen Fanpage haben. Mit diesem Link können Sie Ihren Impressumsbutton auf Facebook generieren: siehe hier.
Bitte denken Sie weiter bei der (auch) gewerblichen Nutzung Ihrer Profile z.B. auf XING, Twitter, Google+ daran, dass die Entscheidung des LG Regensburg hier ebenfalls eine Rolle spielen kann, da es sich bei den hier Genannten ebenfalls um soziale Netzwerke handelt, insoweit ist auch bei den hier Genannten sozialen Netzwerken ein Impressum bzw. zumindest ein Impressumslink zu Ihrer Unternehmensseite, soweit technisch nicht anders umsetzbar, anzuraten! Beispielhaft für Sie zur Ansicht auf dem Profil von RA Scholze auf Twitter:
RA Scholze auf Twitter
Schließlich beachten Sie bitte, dass bei der Nutzung von Apps sich ebenfalls eine Impressumspflicht bei - (auch) gewerblicher Nutzung von social Media/Networks Apps - nach derzeitiger Rechtsprechung des LG Regensburg ergeben kann.
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871
AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main