Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Filesharing - Abmahnungen bei Peer-to-Peer Netzwerken

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

veröffentlicht am 29. Januar 2012 um 17:38
Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Die AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde in den letzten Wochen von einer Vielzahl von Mandanten mit der Verteidigung von Filesharing - Abmahnungen gegenüber bekannten Abmahnkanzleien, wie den Rasch Rechtsanwälten, den Waldorf Frommer Rechtsanwälten und weiteren Kanzleien, beauftragt.

Filesharing, ist das direkte Weitergeben von Dateien zwischen Internetbenutzern unter Verwendung eines Peer-to-Peer Netzwerkes. Die Dateien befinden sich meist auf den Computern der Teilnehmer oder einem dezentrierten Servern und werden von dort aus weitergegeben.

Es wurde von den Abmahnkanzleien unter anderem die unlizensiete Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung geschützter Werke sowie die unerlaubte Verwertung geschützter Software-, Film- oder Tonaufnahmen gegenüber den Mandanten der AID24 Rechtsanwaltskanzlei abgemahnt.

Streitwerte von bis zu 420.000,00 Euro wurden von einigen der Rechtsanwälte aufgerufen, welche sich durch illegalen Download mehrer Werke ergeben haben sollen. Aus diesen hohen Streitwerten würde sich ein Vergleichsbetrag von bis zu 4.800 Euro begründen lassen.

Einige der Rechtsanwälte verlangten von den Betroffenen neben der Unterzeichnung und Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungsgerklärung die Zahlung neben der Annahne eines Vergleichsangebotes innerhalb der kurzen Frist von lediglich 7 bis 10 Tagen, wenn die Abgemahnten eine einstweiligen Verfügung und deren beträchtliche Kosten vermeiden möchten.

Des weiteren wurde beobachtet, dass vor den Feiertagen, wie – vor Weihnachten und Silvester – unter anderem ein Anstieg von Abmahnfällen bei einigen der Abmahnkanzleien vorlag.

Einige der Abmahnkanzleien, machten sich also neben den kurzen Fristen zusätzlich die Feiertage zu nutze, indem sie die Abmahnungen kurz vor den Feiertagen versendeten. Das Fristende lag in derartigen Fällen meist unmittelbar hinter den Feiertagen. Da über die Feiertage die meisten Abgemahnten einer Freizeitgestaltung nachgingen oder sich im Urlaub befanden, blieb nach dem Auffinden der Abmahnung in den meisten Fällen kaum Zeit fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Den erheblichen Zeitdruck und die stark eingeschränkten Alternativen des Abgemahnten, die Abmahnung durch einen Anwalt noch rechtzeitig überprüfen lassen zu können, wollten sich einige Abmahnkanzleien zu nutze machen, damit der Abgemahnte die vorgefertigte und mitübersendete Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung mit dem bereits vorgefertigten Vergleichsangebot unterschrieben zurücksendet.

Eine anwaltliche Überprüfung der Abmahnung auch noch am letzten Tag der Abgabefrist sollte jedoch in jedem Fall erfolgen, denn unabhängig von der Frage, ob eine Urheberrechtsverletzung vom Anschlussinhaber überhaupt oder von einer dritten Person begangen wurde und damit der Anschlussinhaber in eine Störerhaftung geraten sein kann, sind die der Abmahnung beiliegenden vorgefertigten Erklärungen regelmäßig als sehr nachteilig für den Abgemahnten anzusehen. Denn die Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung beinhaltet oftmals ein Schuldanerkenntnis, welches über die bestehenden Haftungsfragen und damit verbundenen Kosten hinaus, mit rechtlich sehr negativen Konsequenzen für den Abgemahnten vorliegen kann.

Trotz des oft sehr aggressiven Auftretens einiger Rechtsanwälte sollten die Abgemahnten anwaltlichen Rat einholen, bevor sie derartige Forderungen ungeprüft erfüllen, um nicht für sie höchst nachteilige Schuldanerkenntnisse zu erklären, welche für sie oftmals zu weiteren Kosten führen können.

AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Hier geht es weiter zu dem Artikel: Filesharing kann sehr teuer werden.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Nachlizenzierung SoundGuardian oder Abmahnung, was tun?

veröffentlicht am 28. November 2024 um 11:11
Update 11.04.2025 Sound Guardian Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei BOISSERÉE vor angeblich für die SoundGuardian GmbH tätig zu sein. Update 14.03.2025 Sound Guardian Aus einem weiteren Schreiben welches von der Kontor Records GmbH stammen soll ergibt sich, das Kontor Records GmbH an die

AV-Verträge generieren, statt Muster oder Vorlagen fehlerhaft umzuschreiben

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 08. Dezember 2023 um 12:12
Erstellen Sie AV-Verträge, anstatt Vorlagen oder diese möglicherweise falsche um zu schreiben Auftragsverarbeitungsverträge, eine Anleitung zum AV-Vertrag-Generator Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bestellung erfordert unter anderem eine datenschutzrechtliche Dokumentation

Vertragsstrafen bei erneuter Unterlassungserklärung

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 15. April 2022 um 19:04
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was passiert mit dem Unterlassungsanspruch? Wurden die in der Unterlassungserklärung eingeräumten Pflichten verletzt, so stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Unterlassungsanspruch hat, der ja gerade durch die Abgabe der strafbewehrten
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kanzleibriefe

Kanzlei boisserée für SoundGuardian angebliche Urheberrechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 22. April 2025 um 12:04
Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei boisserée vor angeblich für die SoundGuardian GmbH bezüglich der angeblich rechtswidrig verwendeten Tonaufnahme "Paradise" tätig zu sein. Details der Forderung von SoundGuardian GmbH Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben wegen der angeblichen Nutzung

rose & partner rechtsanwälte für Crash Your Sound GmbH wegen angeblicher Rechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 15. April 2025 um 11:04
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben der rose & partner rechtsanwälte vorgelegt, in dem diese im Namen der „Crash Your Sound GmbH“ zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie zur Zahlung eines Schadensersatzes für einen auf TikTok verwendeten Song auffordern. Das

B&B Beutler Brandt für SoundGuardian angebliche Urheberrechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 11. April 2025 um 10:04
Update 27.01.2025 Uns liegt ein Schreiben der B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte vor angeblich für die SoundGuardian GmbH bezüglich der angeblich rechtswidrig verwendeten Tonaufnahme „ Jerome-Light “ tätig zu sein. Worum geht es? Die Kanzlei B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte PartGmbH spricht aktuell