Haben Sie von der Anwaltskanzlei Saroglakis eine Markenrechtsabmahnung erhalten?

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

Abmahnung der Kanzlei Saroglakis

In einer anwaltlichen Beratung wurde der AID24 Rechtsanwaltskanzlei aus Wiesbaden bekannt, dass die Anwaltskanzlei Saroglakis, Falkenturmstr. 3, 80331 München im Bereich der Markenrechtsabmahnung für die Aeronaut Fashion UG (haftungsbeschränkt), Fürstenbergstraße 171, 60322 Frankfurt am Main abmahnend tätig wurde.

Der Mandant der AID24 Rechtsanwaltskanzlei hatte ein dunkelblaues T-Shirt, welches in den USA verkauft worden war, in Deutschland von Bekannten geschenkt bekommen. Auf dem Poloshirt der Marke Aeropostale war das Logo A87 abgedruckt. Dieses Shirt wollte der Mandant über ebay verkaufen, da ihm die Größe nicht passte. Statt es zu versteigern wurde er jedoch zuvor wegen Markenrechtsverletzung an der Wortmarke A87 abgemahnt.

In der Abmahnung der Kanzlei Saroglakis, welche diese für Ihre Mandantin ausgesprochen hatte, sollte eine Markenrechtsverletzung bezüglich der Marke A87 vorliegen.

Unterlassungs- und Zahlungsansprüche wegen angeblicher Markenrechtsverletzung wurden geltend gemacht und zur Abgabe einer strafbewerten Unterlassungserklärung wurde innerhalb einer 12-tage Frist aufgefordert.

Weiter war der Abmahnung eine vorgefertigte strafbewerte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung beigefügt.

Aus einem Gegenstandswert von 50.000 € wurden die Rechtsanwaltsgebühren der Anwaltskanzlei Saroglakis berechnet. Die Zahlung eines Vergleichsbetrages in Höhe von 1662,82 € sollte die Streitigkeit in dem der AID24 Rechtsanwaltskanzlei vorliegenden Fall beenden.

Wie können Betroffene reagieren?

  • Ruhe bewahren!
  • Notieren Sie eventuell gesetzte Fristen.
  • Holen Sie zeitnah Rechtsrat, beispielsweise von einem Anwalt mit Schwerpunkt im IT-Recht, ein.

Was tun, wenn man eine Abmahnung erhalten hat? - Informationen finden Sie hier.

Klicken Sie auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den HTML-Code heraus.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel
Beseitigung einer abgegebenen Unterlassungserklärung möglich?

Juristische Laien achten oft nur auf die in der Abmahnung geforderte Geldsumme.... Weiterlesen

Vorbeugende Unterlassungserklärungen wirksamer Schutz?

Kann die Abgabe einer vorbeugenden Unterlassungserklärung ein wirksamer Schutz vor Folgeabmahnungen sein?... Weiterlesen

Unterlassungserklärung / mod. UE was ist das und wie weit reicht ihr Wirkungsumfang?

Was versteht man eigentlich unter einer Unterlassungserklärung? Durch eine Unterlassungserklärung, auch als mod. UE abgekürzt, verpflichtet sich der... Weiterlesen

Videoblog

3 Tipps vor Abgabe einer Unterlassungserklärung / mod. UE!

Bewertungen auf google.com
RA Scholze

Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kostenloser Rückruf erwünscht?
Upload der Abmahnung oder weiterer Unterlagen

Wir empfehlen Ihnen Ihre Dateien ausreichend zu verschlüsseln und uns separat zum von Ihnen genutzten Schlüssel zu informieren.

Die Dateien müssen kleiner als 8 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: jpg jpeg pdf doc docx rar zip.

* Diese Angaben werden benötigt.

Kanzleibriefe
Datenschutzdokumentation mit Datenschutz-Generator-Software für Schweiz, Deutschland oder Österreich erstellen

Die Bedeutung einer Datenschutz-Dokumentation für Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland nach der DSGVO, BDSG, DSG neu AT, DSG neu CH?... Weiterlesen

Muster AV-Vertrag-Vorlage: Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag-Generator die Alternative im Datenschutz, DSGVO oder CHDSG neu der Schweiz zu bearbeiten

Personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten? Unter Umständen ist zuvor ein AV-Vertrag nach der DSGVO dem BDSG neu oder nach dem DSG neu Schweiz oder DSG neu Österreich zu schließen!... Weiterlesen

Verjährungsfristen im Markenrecht

Was bedeutet „Verjährung“? Wo ist die Verjährung im Markenrecht geregelt?... Weiterlesen