Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Urheber- und Medienrecht: Abmahnung der Kanzlei Sarwari wegen einer Urheberrechtsverletzung am Film „Junge Mädchen – Das erste Mal #8“

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

veröffentlicht am 10. September 2021 um 14:17
Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Inhalt der Abmahnung der Kanzlei Sarwari bei Filesharing

Die Kanzlei Sarwari gibt in dem vorliegenden Schreiben an, im Auftrag der G&G Media Foto-Film GmbH zu handeln. Laut den Angaben in dem Schreiben sei die G&G Media Foto-Film GmbH Produzentin und Inhaberin der Urheberrechte an dem

Urheberrecht Abmahnung Brief Schreiben

 Film „Junge Mädchen – Das erste Mal #8“. Der Film sei als Werk gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 6, Abs. 2 UrhG geschützt, zudem bestehe Laufbildschutz gemäß § 95 UrhG. Das vorliegende Schreiben betrifft daher das Urheber-und Medienrecht.

Dem Angeschriebenen wird vorgeworfen, den Film auf einer Online-Tauschbörse angeboten und verbreitet zu haben. Hierfür müsste eine Zustimmung des Rechtinhabers vorliegen, dies sei nicht der Fall. Durch das Anbieten sei das Vervielfältigungsrecht gemäß § 16 UrhG und das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung gemäß § 19a UrhG verletzt worden.

Die Verletzung der Urheberrechte sei bei der Überprüfung durch die CS Electronic-IT festgestellt worden. Die CS Electronic-IT sei von der Mandantin beauftragt worden, auf verschiedenen Online-Tauschbörsen nach Rechtsverletzungen zu recherchieren und diese zu dokumentieren. Die in der Dokumentation festgehaltene IP-Adresse sei durch ein gerichtliches Auskunftsverfahren gemäß § 101 Abs. 9 UrhG mittels der vom Provider herausgegebenen Daten dem Angeschriebenen als Anschlussinhaber zugeordnet worden.

Aufgrund der Vorliegenden Rechtsverletzung habe der Mandant der Kanzlei Sarwari Anspruch auf Unterlassung, Schadensersatz und Vernichtung des rechtswidrigen Films sowie der Vervielfältigungsstücke gemäß §§ 97, 97a, 101 UrhG. Der Angeschriebene wird aufgefordert, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben und Schadensersatz zu zahlen. Dadurch soll eine außergerichtliche Einigung herbeigeführt werden. Sollten die Forderungen nicht innerhalb der in dem Schreiben gesetzten Frist erfüllt werden, werde die Kanzlei im Auftrag der Mandantin weitere rechtliche Schritte gegen den Angeschriebenen einleiten.

Rechtlicher Hintergrund der Abmahnung in Bezug auf ein Filmwerk

An der Entstehung eines Filmes sind oftmals eine Vielzahl an Personen beteiligt. Fraglich ist, wer Urheber eines Filmwerks ist. Urheber eines Werkes ist, wer eine persönliche geistige Schöpfung erbringt. Gemäß § 65 Abs. 2 UrhG sind Urheber eines Filmwerks der Regisseur, der Filmkomponist, der Drehbuchautoren und der Dialogautor. Des Weiteren können aber auch beispielsweise Kameraleute und Tonmeister Urheber eines Filmwerks sein.

Ob Kameraleute Urheber sind, ist davon abhängig, ob eine eigene schöpferische Leistung erbracht wird oder ob nur auf Anweisungen reagiert und gehandelt wird. Nur wenn der Film kreativ beeinflusst wurde, kommt eine Urheberschaft in Betracht. Aufgrund der Vielzahl an Urhebern wird ein Filmwerk als Miturheberwerk bezeichnet.

Von den Filmurhebern ist der Filmhersteller zu unterscheiden. Der Filmhersteller ist nicht Miturheber an dem Filmwerk, sondern für die wirtschaftliche und organisatorische Leitung verantwortlich. Dem Filmhersteller wird bei der Produktion von den Urhebern Nutzungsrechte an dem Film eingeräumt, damit dieser den Film rechtmäßig verwerten darf. Ohne die Einräumung der Nutzungsrechte könnte der Filmhersteller diesen nicht verbreiten, veröffentlichen und vervielfältigen.

Rechtliche Einordnung einer Abmahnung der Kanzlei Sarwari

Abmahnung Urheberrecht Brief Schreiben

Das Schreiben der Kanzlei Sarwari ist eine Abmahnung. Mit einer Abmahnung soll eine außergerichtliche Beilegung des Sachverhaltes erfolgen. Die Abmahnung ist jedoch auch Voraussetzung für weitere rechtliche Schritte, denn wurde keine Abmahnung versendet, können diese nicht eingeleitet werden. Die Forderungen einer solchen Abmahnung sollten nicht einfach erfüllt werden, damit die Angelegenheit erledigt ist.

Vor allem bei der Unterzeichnung von Unterlassungserklärungen ist Vorsicht geboten. Denn diese enthalten oftmals Formulierungen die weitreichendere Folgen haben können, als es vorerst scheint. Deshalb sollte der Rat eines auf das IT- und Urheberrecht spezialisierten Anwalts eingeholt werden.

Einen ausführlichen Ratgeber zur Verteidigung einer Abmahnung finden Sie hier.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Siemens Industry Software GmbH Abmahnung? wegen unlizenzierter Nutzung von "NX-12"

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 06. Dezember 2021 um 12:12
Inhalt des Schreibens der Siemens Industry Software GmbH wegen angeblich unlizenzierter Nutzung der Software „Siemens NX“ Es liegt ein Schreiben der Siemens Industry GmbH ("SISW") vor, hiernach soll eine Lizenzverletzung vorliegen, in welchem sich das angeschriebene Unternehmen schuldigt gemacht

Abmahnung von Raffay & Fleck wegen einer Verletzung der Marke „medicott“

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 24. Februar 2022 um 18:02
Eine Abmahnung von Raffay & Fleck: Inhalt des Abmahnschreibens Es liegt ein Abmahnschreiben der Patentanwaltskanzlei Raffay & Fleck vor, in welchem die Vertretung der Mattes & Ammann GmbH & Co.KG angezeigt wird. Dabei handelt es sich einen Hersteller textiler Meterware, der unter anderem auf

Vertragsstrafen bei einer erneuten Unterlassungserklärung

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 10. September 2021 um 12:09
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was passiert mit dem Unterlassungsanspruch? Wurden die in der Unterlassungserklärung eingeräumten Pflichten verletzt, so stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Unterlassungsanspruch hat, der ja gerade durch die Abgabe der strafbewehrten
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kanzleibriefe

Amann Rechtsanwälte für SoundGuardian wegen angeblicher Rechtsverletzung an Tonaufnahme auf TikTok

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 08. Januar 2025 um 12:01
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben der Amann Rechtsanwälte vorgelegt, in dem diese stellvertretend für die SoundGuardian GmbH zur Nachlizenzierung für einen auf TikTok verwendeten Song auffordern. Das betroffene Unternehmen habe angeblich die geschützte Musik „3 Haselnüsse“ der

Bach Rechtsanwälte für SoundGuardian wegen angeblicher Rechtsverletzung an Tonaufnahme auf TikTok

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 06. Januar 2025 um 15:01
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegt ein Schreiben von Bach Rechtsanwälte vor, in welchem diese mitteilen, angeblich die SoundGuardian GmbH zu vertreten. Im Namen der Firma wird von der angeschriebenen Person gefordert, eine strafbewährte Unterlassungserklärung abzugeben und Schadensersatz zu zahlen

Nachlizenzierung SoundGuardian: Was tun bei teuren Schreiben oder Abmahnung?

veröffentlicht am 28. November 2024 um 11:11
Zahlungsforderung von SoundGuardian wegen der Tonaufnahme „Mein kleines Herz (Bam Bam) und weiterer Werke“ Uns liegt ein Schreiben der SoundGuardian GmbH vor, in dem diese zur Nachlizenzierung der Verwendung der Tonaufnahme „Mein kleines Herz (Bam Bam)“ der Interpreten „Darius & Finlay &