Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Urheberrechtsverletzung Amesim Simcenter und Star CCM+

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

veröffentlicht am 20. November 2024 um 08:54

 

Siemens Industry Software GmbH: Urheberrechtsvorwürfe zu Amesim und Star-CCM+ – Was Sie wissen müssen

Abmahnung Urheberrechtsverletzung Markenrechtsverletzung Brief und Schreiben

 

Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegen mehrere Schreiben der Siemens Industry Software GmbH („SISW“) vor, in denen diese Unternehmen oder Privatpersonen zunächst über die angebliche Nutzung der Software „Simcenter Amesim“ oder „Star-CCM+“ ohne die erforderliche Lizenz aufklärt.

Im Anschluss an eine Bitte zur Löschung fordert die SISW dann dazu auf, für die jeweilige Software zu zahlen.

 

Genauer Inhalt des Schreibens

Bei den uns vorliegenden Schreiben wird zuerst nur darauf hingewiesen, dass sich eine unlizenzierte Version der Simulations-Software Simcenter Amesin, vertrieben von der SISW, auf einem Computer des Angeschriebenen befindet, und dass diese oder dieser die Software umgehend löschen soll.

Schadensersatz bei Software-Nutzung ohne Lizenz: Das fordert Siemens Industry Software

Abmahnung Brief Schreiben eMail

Es wird gewünscht, dass der Löschvorgang SISW gegenüber bestätigt wird.

Die Entwicklung im Fall der Urheberrechtsverletzung durch AMESIM erfordert eine sorgfältige rechtliche Analyse und strategische Herangehensweise.

Im Anschluss daran behauptet die SISW, dass es sich bei Besitz oder Nutzung nichtlizenzierter Software um eine Straftat handle, weshalb ihr ein Anspruch auf Schadensersatz zustehe.

 

Angebot zur Klärung durch nachträglichen Erwerb des Nutzungsrechts

Diesen macht sie dann aber nicht geltend, sondern bietet an, die Angelegenheit auf vertraglichem Weg zu lösen – indem das angeschriebene Unternehmen oder die Person das Nutzungsrecht für die Software käuflich erwirbt und außerdem Kosten für die Wartung einschließlich Pflege und Kundensupport zahlt.

Gefordert werden jeweils Eurobeträge in fünftstelliger Höhe.

Für die Annahme dieses Angebots wird dem Betroffenen eine Frist von einer Woche gestellt.Schreiben bezüglich der Software Simcenter Star-CCM+ sind ähnlich aufgebaut.

Wer ist die Siemens Industry Software GmbH?

Die SISW ist eine Gesellschaft des Siemens-Konzerns und Tochterfirma der Siemens AG. Sie vertreibt Softwaresysteme, unter anderem im Bereich des „Product-Lifecycle-Managements“ (PLM).

Beispiele hierfür sind sowohl Amesim als auch Star-CCM+, bei denen es sich jeweils um Simulationssoftware handelt, mit der bestimmte Abläufe von Systemen, technischen oder physikalischen Prozessen oder sonstiges realgetreu simuliert werden können. 

Was genau fordert SISW aus rechtlicher Sicht?

 

Abmahnung Urheberrecht Markenrecht

Bei der Forderung der SISW, eine Lizenz für die jeweilige Software inklusive der Wartungskosten zu kaufen, handelt es sich um ein Vergleichsangebot.  

Es wird angeboten, die Streitigkeit außergerichtlich über eine vertragliche Einigung – den Vergleich – zu klären. Siemens Industry Software fordert einen gewissen Betrag und verzichtet im Austausch dafür darauf, einen der Gesellschaft angeblich zustehenden Schadensersatzanspruch geltend zu machen.

 

Besonderheiten des Urheberrechts-Vergleichsangebots

Bei dem Vergleichsangebot handelt es sich nicht um eine klassische Abmahnung. In dieser wird im Urheberrecht für gewöhnlich direkt eine Zahlung von Schadensersatz gefordert, kombiniert mit der Abgabe einer Unterlassungserklärung, um zukünftigen Verstößen vorzubeugen. Beides ist vorliegend nicht der Fall.

Wie entsteht ein urheberrechtlicher Schaden?

In Deutschland fällt eine Vielzahl von Werken unter urheberrechtlichen Schutz. Davon umfasst sind gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG auch Computerprogramme (Software).

Dies bedeutet zunächst, dass dem Schöpfer des Werks sämtliche Nutzungsrechte an seinem Werk zustehen. Er kann diese aber nach § 31 UrhG einer anderen Person einräumen. Dabei gibt es zwei Arten von Nutzungsrechten – einfache und ausschließliche.

Nutzungsrechte nach § 31 Abs. 2 UrhG

Abmahnung Urheberrecht Brief Schreiben

 

Einfache Nutzungsrechte können gemäß § 31 Abs. 2 UrhG beliebig vielen verschiedenen Nutzern eingeräumt

 werden. Diese können das Werk dann jeweils auf die vereinbarte Nutzungsart beschränkt nutzen. Um ein solches handelt es sich gewöhnlich bei dem Erwerb einer Nutzungslizenz.

 

Rechte des Inhabers und Schadensersatz bei Verstößen gegen das Nutzungsrecht

Auf der anderen Seite steht ein ausschließliches Nutzungsrecht gemäß § 31 Abs. 3 UrhG immer nur einem einzigen Rechteinhaber zu und kann deshalb auch nur an genau einen Folgeinhaber übertragen werden. Dieser Inhaber ist auch dazu berechtigt, Verstöße gegen das Nutzungsrecht zu rügen.

Das Nutzen einer Software ohne entsprechendes Einverständnis des Rechteinhabers ist ein solcher Verstoß. Dem Rechteinhaber steht es dann zu, als Ausgleich dafür Schadensersatz nach § 97 Abs. 2 UrhG vom Verletzer zu verlangen.

Berechnung des Schadensersatzes im Urheberrecht

 

Urheberrecht Abmahnung Brief Schreiben

 

Die Höhe des Schadens kann hierbei anhand des tatsächlich entstandenen Schadens, dem durch die Verletzung erzeugten Gewinn des Verletzers oder einer angemessenen Vergütung des Rechteinhabers (sogenannte Lizenzanalogie) berechnet werden.

 

 

Vorgehensweise bei Erhalt eines solchen Schreibens der SISW

Abmahnung Brief Schreiben eMail

Sollten Sie ein vergleichbares Schreiben von der SISW erhalten haben, gilt es, mehrere Dinge zu beachten.

 Zunächst sollten stets innerhalb der angegebenen Fristen handeln, um weitere Folgen zu vermeiden.

Hierbei gilt es trotzdem, nicht voreilig auf die Forderungen einzugehen. Es sollte umgehend ab dem Erhalt des ersten Schreibens juristisch geprüft werden, ob die vorgeworfene Rechtsverletzung tatsächlich vorliegt

.

Erhalten Sie ein Schreiben von SISW? So reagieren Sie richtig auf Urheberrechtsforderungen

Klärung von Ersatzansprüchen und nächsten Schritten bei Schadensersatzforderungen

Anschließend ist zu klären, ob daraus ein Ersatzanspruch der SISW gegen Sie entsteht und auf welche Höhe sich eine mögliche Schadensersatzforderung beläuft. Diese Fragen können am besten mit der Expertise eines auf das Urheber- und IT-Recht spezialisierten Anwalts gelöst werden.

Dieser kann für Sie den rechtlichen Hintergrund des Schreibens prüfen und feststellen, ob das Vergleichsangebot der SISW angemessen ist. Anschließend können gemeinsam alle nötigen Schritte eingeleitet und durchgeführt werden, um den Streit in Ihrem Interesse zu lösen.

Rechtslage bei Urheberrechtsverletzungen: Was tun bei Vorwürfen durch SISW?

Rechtliche Grundlagen und Vorgehen

Wenn Unternehmen eine Abmahnung wegen möglicher Lizenzverletzungen erhalten, ist besonnenes und strategisches Handeln entscheidend. Der erste Schritt besteht darin, die Vorwürfe sorgfältig zu prüfen und die tatsächliche Softwarenutzung im Unternehmen zu überprüfen. Dies erfordert eine vollständige Inventarisierung der vorhandenen Softwareinstallationen und eine Analyse der aktuellen Lizenzvereinbarungen.

Urheberrechtsverletzung Amesim: Unlizenzierte Software-Nutzung darauf sollten Sie achten

Zu beachten sind dabei mehrere wesentliche Aspekte:

Abmahnung Markenrecht Urheberrecht Brief Schreiben

Dokumentation der Softwarenutzung: Sammeln Sie alle relevanten Informationen zur Installation, Nutzung und eventuellen Lizenzvereinbarungen.

Rechtliche Bewertung: Konsultieren Sie einen Rechtsanwalt, der auf Softwarelizenzen spezialisiert ist, um die Abmahnung professionell zu bewerten.

Kommunikationsstrategie: Entwickeln Sie eine klare und sachliche Kommunikationslinie gegenüber dem Softwarehersteller.

 

 

Rechtsberatungsangebot der AID24 Rechtsanwaltskanzlei

 

Fachanwalt IT-Recht Scholze AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Sollten Sie von der Siemens Industry Software GmbH mit dem Vorwurf, Simcenter Amesim, CCM+ oder eine sonstige von der SISW vertriebene Software auf einem Gerät installiert zu haben oder zu nutzen, angeschrieben worden sein, berät ein auf das IT- und Urheberrecht spezialisierter Anwalt der AID24 Rechtsanwaltskanzlei Sie gerne. Eine Ersteinschätzung hierzu bieten wir kostenfrei per Telefon oder E-Mail an.

 

Professionelle Rechtsberatung bei Urheberrechtsverletzungen und E-Commerce-Fragen

Abmahnung Urheberrecht Brief Schreiben

 

 

Die AID24 Rechtsanwaltskanzlei bietet eine spezialisierte Beratung bei Urheberrechtsverletzungen im Bereich von Industry Software, insbesondere bei Produkten wie Simcenter STAR-CCM+, Solid Edge, NX und Amesim von Siemens.

 

 

Umfassende Rechtsberatung im digitalen Rechtsumfeld

Diese Software-Tools sind zentral für Product Lifecycle Management, Simulation und Produktentwicklung. Im Falle einer Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen unterstützen wir bei der Analyse der Vorwürfe und entwickeln Lösungsstrategien. Wir unterstützten Unternehmen bei komplexen E-Commerce-Rechtsfragen. 

AID24 Rechtsanwaltskanzlei: Ihre Unterstützung bei Urheberrechtsstreitigkeiten

In Zeiten in denen Begriffe wie Client, emaildomain ,Newsletter oder auch Mac Adresse keine Seltenheit sind kann ein Rechtsanwalt im IT-Recht essentiell sein. Unsere Leistung im Bereich des IT-Rechts, Medienrechts, Urheberrechts, Markenrechts umfasst eine umfassende und hochspezialisierte Rechtsberatung für Unternehmen und Organisationen in der digitalen Welt.

Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen bei Abmahnungen  gerne und stehen Ihnen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Urheberrecht und insbesondere in der Verteidigung gegen Abmahngegner zur Seite.Wir gewährleisten eine umfassende und hochwertige juristische Beratung für verschiedenste Rechtsbereiche.

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Abmahnung oder Nachlizenz Sound Guardian, was tun?

veröffentlicht am 28. November 2024 um 11:11
Update 14.03.2025 Sound Guardian Aus einem weiteren Schreiben welches von der Kontor Records GmbH stammen soll ergibt sich, das Kontor Records GmbH an die Soundguardian GmbH an untenstehenden Werken Rechte zur Verwertung der Synchronisationsrechte übertragen habe, also Achtung bezüglich dieser Werke

Abschlusserklärung und Abschlussschreiben was ist das?

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 12. Oktober 2021 um 10:10
Was bezweckt eine Abschlusserklärung? Eine Abschlusserklärung dient ähnlich wie eine strafbewehrte Unterlassungserklärung dazu, den Rechtstreit der Parteien endgültig zu beenden. Bedeutung hat die Abschlusserklärung insbesondere in Wettbewerbsstreitigkeiten. Haben die Parteien nach Abschluss des

Wie weit reicht der Anspruch auf zukünftiges Unterlassen nach einer Urheberrechtsverletzung?

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 31. Mai 2014 um 15:05
Wenn jemand Urheberrechte verletzt hat, geht es nicht nur um Schadensersatz. Insbesondere hat der Rechtsinhaber gegen den Verletzer auch Anspruch auf das Unterlassen zukünftiger Rechtsverletzungen. Aus einem solchen Unterlassungsanspruch wird meist eine Unterlassungserklärung gefordert. Es stellt
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kanzleibriefe

IPPC LAW für B1 Recordings GmbH wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung auf Instagram

veröffentlicht am 23. Januar 2025 um 18:01
Unserer Kanzlei AID24 liegt derzeit eine Abmahnung der Rechtsanwaltsgesellschaft IPPC LAW mbH vor die Rechtsanwaltsgesellschaft IPPC LAW wird durch ihren Geschäftsführer den auf Abmahnungen spezialisierten Anwalt Daniel Sebastian vertreten. Diese fordert im Namen ihrer Mandantin der B1 Recordings

Amann Rechtsanwälte für SoundGuardian wegen angeblicher Rechtsverletzung an Tonaufnahme auf TikTok

veröffentlicht am 08. Januar 2025 um 12:01
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben der Amann Rechtsanwälte vorgelegt, in dem diese stellvertretend für die SoundGuardian GmbH zur Nachlizenzierung für einen auf TikTok verwendeten Song auffordern. Das betroffene Unternehmen habe angeblich die geschützte Musik „3 Haselnüsse“ der

Anwalt abmahnung bach Rechtsanwälte für SoundGuardian wegen Tonaufnahme auf TikTok

veröffentlicht am 06. Januar 2025 um 15:01
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegt ein Schreiben von Bach Rechtsanwälte vor, in welchem diese mitteilen, angeblich die SoundGuardian GmbH zu vertreten. Im Namen der Firma wird von der angeschriebenen Person gefordert, eine strafbewährte Unterlassungserklärung abzugeben und Schadensersatz zu zahlen