Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Adobe Flash

Adobe Flash (ursprünglich Macromedia Flash bzw. Shockwave Flash) war eine Software-Plattform und ein Dateiformat. Es war für die Erstellung und Darstellung von multimedialer und interaktiver Inhalte zuständig. Die zentrale Software zur Wiedergabe von Flash-Inhalten war der Adobe Flash Player, der bis Ende 2020 von Adobe vertrieben wurde. Zu den Sachen der Flash unterstützte gehören: Vektor- und Rastergrafiken, Animation, Audio- und Videostreaming sowie 3D-Inhalte (ab 2011).


Einsatzgebiet:

In folgenden Bereichen wurde Flash eingesetzt:

  • Websites: Flash wurde für inklusive Inhalte genutzt, beispielsweise Intros, Werbebanner, Menüs, Spiele oder Videoplayer. Flash basierte Inhalte wurden meist im Webbrowser mithilfe des Adobe Flash Players abgespielt.

  • Streaming: Flash ermöglicht das Streamen von Videos und Audiodateien über das Real Time Messaging Protocol. Für hochauflösende Videos wurde ab Version 9.0 der H.264-Codec verwendet.

  • Desktop-Programme: Durch Adobe Integrated Runtime (AIR) konnten Flash-Anwendungen als eigenständige Destop-Programme ausgeführt werden.

  • E-Learning und Spiele: Durch die Unterstützung von ActionScript bot Flash erweiterte Interaktivität und wurde häufig für Lernprogramme, interaktive Präsentationen und Kugelpanoramen genutzt. Flash wurde trotz seiner Bemühungen meist von Standards wie HTML5, CSS und JavaScript abgelöst.

  • SWF-Datenformat: Das SWF steht für Shockwave Flash. Es ist das zentrale Dateiformat für Flash-Inhalte, in die Projekte in Komprimierter, binärer Form ausgeliefert wurden. SWF-Dateien könne verschiedenes enthalten beispielsweise Animationen, Vektorgrafiken, Rasterbilder (z.B. JPG, PNG), Videodateien (z.B. MOV, AVI, MPEG) und Audioformate (z.B. MP3, WAV) enthalten.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Siemens Industry Software GmbH Abmahnung? wegen unlizenzierter Nutzung von "NX-12"

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 06. Dezember 2021 um 12:12
Inhalt des Schreibens der Siemens Industry Software GmbH wegen angeblich unlizenzierter Nutzung der Software „Siemens NX“ Es liegt ein Schreiben der Siemens Industry GmbH ("SISW") vor, hiernach soll eine Lizenzverletzung vorliegen, in welchem sich das angeschriebene Unternehmen schuldigt gemacht

Abmahnung von Raffay & Fleck wegen einer Verletzung der Marke „medicott“

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 24. Februar 2022 um 18:02
Eine Abmahnung von Raffay & Fleck: Inhalt des Abmahnschreibens Es liegt ein Abmahnschreiben der Patentanwaltskanzlei Raffay & Fleck vor, in welchem die Vertretung der Mattes & Ammann GmbH & Co.KG angezeigt wird. Dabei handelt es sich einen Hersteller textiler Meterware, der unter anderem auf

Vertragsstrafen bei einer erneuten Unterlassungserklärung

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 10. September 2021 um 12:09
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was passiert mit dem Unterlassungsanspruch? Wurden die in der Unterlassungserklärung eingeräumten Pflichten verletzt, so stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Unterlassungsanspruch hat, der ja gerade durch die Abgabe der strafbewehrten
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main