Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument
Agile Softwareentwicklung ist ein Überbegriff für Softwareentwicklungsansätze, welche erhöhte Transparenz und Veränderungsgeschwindigkeit dazu nutzen, Risiken und Fehlentwicklungen zu mindern und zu vermeiden. Der Ansatz besteht darin, Entwurfsphasen zu reduzieren und sich besser frühzeitig auf den Kunden abzustimmen.
Agile Softwareentwicklungsteams sind selbstorganisiert und arbeiten inkrementell sowie iterativ. Viele Unternehmen setzen Methoden des Agilen Manifests wie Scrum oder Extreme Programming ein, die Werte wie Individuen und Interaktionen vor Prozessen und Werkzeugen sowie funktionierende Software vor umfangreicher Dokumentation betonen.
Agile Entwicklungsprinzipien unterstützen die kontinuierliche Auslieferung von wertvoller Software und die Anpassungsfähigkeit an den Änderungsbedarf im Projektverlauf.
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871
AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main