Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Aida

Der Begriff AIDA ist ein Kommunikationsprinzip im Marketing und zählt zu dessen Grundlagen. Der Begriff definiert vier Stufen, die ein Kunde vor einer Kaufentscheidung treffen muss. Es handelt sich hierbei um ein Akronym, somit hat jeder Buchstabe seine eigene Bedeutung  

  1. Attention (Aufmerksamkeit): Wie der Name Aufmerksamkeit schon verrät, steht der erste Buchstabe für die Entwicklung der Aufmerksamkeit des Kunden für eine Dienstleistung oder Produkt.  
  2. Interest (Interesse): Ist der Umwandlungsprozess von Aufmerksamkeit zu Interesse. Hierbei ist der wichtigste Faktor, dass der Kunde sich mit dem Produkt oder Dienstleistung näher auseinandersetzt, sodass Interesse entsteht.  
  3. Desire (Verlangen): Sobald der Kunde verlangen nach dem Produkt oder Dienstleistung hat, steigt die Chance auf einen tatsächlichen Kauf  
  4. Action (Handlung): Wenn das Produkt oder die Dienstleistung den Kunden entspricht und es dessen Bedürfnis befriedigt, entsteht die Handlung, da sich der Kunde mit dem Kauf sicher fühlt.  

Dennoch gibt es einige Herausforderungen, wenn es zum AIDA-Model kommt, somit sind Menschen heutzutage mit ständig in Kontakt mit Werbung und Marketingagenturen. Deshalb befinden sich viele Menschen in einer Überflutung von konstanten Informationen und reagieren oft genervt und gestresst von Werbung. Deshalb gibt es auch einen gewissen Verbraucherwiederstand, der dazu führt, dass diese nicht immer positiv auf die Werbungen oder Botschaften reagieren, dementsprechend ist es zu empfehlen, dass Anzeigen (Werbung) effektiv und nicht nervig für den Kunden verbreitet wird. Das AIDA-Model kommt auch sehr schwer in der Realität zum Einsatz, da dieser impliziert, dass der Kunde die einzelnen Schritte in einer Chronologischen Reihenfolge durchgeht, dies ist schwer in der Praxis umzusetzen und unrealistisch.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Abmahnung oder Nachlizenz Sound Guardian, was tun?

veröffentlicht am 28. November 2024 um 11:11
Update 14.03.2025 Sound Guardian Aus einem weiteren Schreiben welches von der Kontor Records GmbH stammen soll ergibt sich, das Kontor Records GmbH an die Soundguardian GmbH an untenstehenden Werken Rechte zur Verwertung der Synchronisationsrechte übertragen habe, also Achtung bezüglich dieser Werke

Abschlusserklärung und Abschlussschreiben was ist das?

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 12. Oktober 2021 um 10:10
Was bezweckt eine Abschlusserklärung? Eine Abschlusserklärung dient ähnlich wie eine strafbewehrte Unterlassungserklärung dazu, den Rechtstreit der Parteien endgültig zu beenden. Bedeutung hat die Abschlusserklärung insbesondere in Wettbewerbsstreitigkeiten. Haben die Parteien nach Abschluss des

Wie weit reicht der Anspruch auf zukünftiges Unterlassen nach einer Urheberrechtsverletzung?

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 31. Mai 2014 um 15:05
Wenn jemand Urheberrechte verletzt hat, geht es nicht nur um Schadensersatz. Insbesondere hat der Rechtsinhaber gegen den Verletzer auch Anspruch auf das Unterlassen zukünftiger Rechtsverletzungen. Aus einem solchen Unterlassungsanspruch wird meist eine Unterlassungserklärung gefordert. Es stellt
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main