Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

AJAX

Der Begriff AJAX steht für Asynchronous JavaScript und XML und ist ein Konzept der

Übertragung von Daten zwischen dem Browser und dem Server. Dieser Austausch gelingt durch sogenannte HTTP-Anfragen seitens des Webbrowsers, die im Endeffekt dann zum Server gesendet werden. Hierbei kann es sich um einfache Daten handeln, wie die Benutzerdaten eines Users, die an einen Server zur Überprüfung geschickt werden. Ebenfalls sorgt AJAX für einen geringeren Trafficverbrauch und kann dazu beitragen, dass Websites dynamischer geschaltet werden. Ein weiterer Kernaspekts AJAXs ist, dass der Austausch zwischen Webbrowser und Client im Hintergrund geschieht, sodass der User vom Geschehen im Hintergrund nichts erfährt und reibungslos seine Aktivitäten auf der Website erledigen kann.  Durch AJAX geschieht ebenfalls die “DOM-Manipulation”, dies bedeutet nichts anderes, als dass der während der Datenübertragung im Hintergrund durch Serveranfragen, die Website in der Lage ist neue Inhalte zu projizieren, ohne dass die Website neu geladen werden muss, was im Endeffekt dafür sorgt, dass der User eine angenehmere Erfahrung beim Nutzen der Website hat und ebenfalls nicht von Ladezeiten gestört wird.  AJAX wird oft in Webformularen benutzt, um deren Inhalten in eine Datenbank und an den Server zu schicken, sodass diese in Echtzeit aktualisiert und impliziert werden können.  Aber auch in “Social-Media-Apps”, wird

AJAX verwendet, um Echtzeit Nachrichten zu übertragen, sodass der Austausch von Person A zu Person B ohne intervenierung stattfinden kann. Technisch kann AJAX aber auch zu Problemen führen, somit kann es zu SEO-Problemen, vor allem deswegen, da durch das Dynamische Austauschen von Inhalten, die Suchmaschinen oft Inhalte nicht indizieren und feststellen können. Aber auch kann eine Überlastung an Anfragen die Asynchron verlaufen, zu einer Verkettung an Anfragen an den Server führen, welches im schlimmsten Fall zu einer Überlastung des Servers führen kann.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Siemens Industry Software GmbH Abmahnung? wegen unlizenzierter Nutzung von "NX-12"

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 06. Dezember 2021 um 12:12
Inhalt des Schreibens der Siemens Industry Software GmbH wegen angeblich unlizenzierter Nutzung der Software „Siemens NX“ Es liegt ein Schreiben der Siemens Industry GmbH ("SISW") vor, hiernach soll eine Lizenzverletzung vorliegen, in welchem sich das angeschriebene Unternehmen schuldigt gemacht

Abmahnung von Raffay & Fleck wegen einer Verletzung der Marke „medicott“

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 24. Februar 2022 um 18:02
Eine Abmahnung von Raffay & Fleck: Inhalt des Abmahnschreibens Es liegt ein Abmahnschreiben der Patentanwaltskanzlei Raffay & Fleck vor, in welchem die Vertretung der Mattes & Ammann GmbH & Co.KG angezeigt wird. Dabei handelt es sich einen Hersteller textiler Meterware, der unter anderem auf

Vertragsstrafen bei einer erneuten Unterlassungserklärung

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 10. September 2021 um 12:09
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was passiert mit dem Unterlassungsanspruch? Wurden die in der Unterlassungserklärung eingeräumten Pflichten verletzt, so stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Unterlassungsanspruch hat, der ja gerade durch die Abgabe der strafbewehrten
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main