Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument





Cloud-Computing kann als bedarfsgerechte Verfügbarkeit von Computerressourcen betrachtet werden, insbesondere Datenspeicherung und Rechenleistung, ohne dass der Benutzer dafür verantwortlich ist. Große Clouds verteilen Funktionen oft auf mehrere Standorte, die Rechenzentren fungieren. Cloud-Computing ist auf den geteilten Zugriff auf Ressourcen angewiesen, um Kohärenz zu erreichen, und geht typischerweise mit einem Pay-as-you-go-Modell einher, das die Kapitalkosten reduzieren kann, aber zu unerwarteten Betriebskosten führen kann.
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871
AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main