Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Code

Ein Code ist eine Abbildungsvorschrift. Ein Code ordnet jedem Zeichen einer Ausgangsmenge eindeutig ein Zeichen oder eine Zeichenfolge aus einer Zielmenge (Bildmenge) ein. Der Morsecode ist dafür ein bekanntes Beispiel, er übersetzt Buchstaben in eine Abfolge kurzer und langer Tonsignale. In der Kommunikationswissenschaft bezeichnet ein Code allgemein eine Sprache, die den Austausch von Informationen zwischen Sender und Empfänger ermöglicht. Dies geschieht, indem beide denselben Code verwenden.

Allgemeines: 

Ein Code ist grundsätzlich eine Vereinbarung über einen Satz von Zeichen oder Symbolen, die wiederum für den Austausch von Informationen verwendet werden. Information existiert nie in “reiner” Form, sondern wird immer mithilfe eines Codes formuliert. Dieser folgt Regeln wie syntaktischen, semantischen und pragmatischen Regeln. Dieser Austausch benötigt folgende Voraussetzung:

  • Einen Sender, der die Information formuliert
  • Einen Empfänger, der die Information interpretiert
  • Einen festgelegten Satz von Symbolen, der beiden bekannt ist
  • Eine Vereinbarung über die Regeln der Informationsformulierung
Effizienz: 

Ein Code dient der effizienten und sicheren Übertragung von Informationen. Effizienz wird erreicht, indem komplexe Informationen durch einfachere Symbole ersetzt werden. Diese weisen auf die ursprünglichen Inhalte. Je häufiger ein Symbol verwendet wird, desto geringer sollte der Aufwand für dessen Verarbeitung sein.

Die Effizienz eines Codes beruht auf zwei Grundprinzipien. Die da wären:

  1. Ersetzung durch Verweise: Das Ursprüngliche wird durch ein Codewort ersetzt, das leicht von anderen zu unterscheiden ist.
  2. Baukastensystem: Häufig verwendete Verweise werden durch kurze Kombinationen dargestellt, während seltene Verweise längere Kombinationen erfordern.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Vertragsstrafen im Markenrecht

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 02. April 2022 um 19:04
Werden beispielsweise im Urheber- oder Markenrecht Rechte verletzt, wird der Inhaber Rechteinhaber in der Regel eine Abmahnung aussprechen, in welcher er einen Unterlassungsanspruch geltend macht und die Abgabe einer sogenannten strafbewehrten Unterlassungserklärung fordert. Dies dient dazu, die

Abschlusserklärung und Abschlussschreiben was ist das?

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 12. Oktober 2021 um 10:10
Was bezweckt eine Abschlusserklärung? Eine Abschlusserklärung dient ähnlich wie eine strafbewehrte Unterlassungserklärung dazu, den Rechtstreit der Parteien endgültig zu beenden. Bedeutung hat die Abschlusserklärung insbesondere in Wettbewerbsstreitigkeiten. Haben die Parteien nach Abschluss des

Urheber- und Medienrecht: Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer (Frommer Legal) wegen einer Urheberrechtsverletzung am Film „Midway“

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 25. September 2021 um 13:09
Abmahnung der Waldorf Frommer (Frommer Legal) Rechtsanwälte wegen unerlaubter Nutzung des Films „Midway“ Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegt eine Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer (z.Zt. Frommer Legal) Rechtsanwälte vor. Die Kanzlei gibt an im Auftrag LEONINE Distribution GmbH zu handeln. Mit
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main