Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument





Coinhive ist eine Software, die mit JavaScript funktioniert und erschafft Monero-Kryptowährung. Das funktioniert so, dass sie die Rechenleistung der Website-Besucher genutzt wird. So kann es eine alternative Einnahmequelle für Webseiten Ersteller sein. Das ganze auch ohne, dass man Online-Werbung schalten muss, damit man Geld verdienen kann. Damit man Kryptowährung Minen kann, nutzten sie die Rechenleistung der Besucher, indem sie Coinhive einführten. Das erschaffe eine win-win Situation für beide Seiten: Die Betreiber der Website erwirtschafteten die Einnahmen, während die Besucher die Website weiterhin nutzen konnten. Trotzdem wurde Coinhive schnell kritisiert. Es war für viele Anwender unangenehm, dass ihre Rechenfähigkeit ohne ihre Zustimmung genutzt wurde. Die Bedenken wurden außerdem auch noch verstärkt, da Coinhive häufig von Cyberkriminellen benutzt wurde, damit heimlich auf Websites eingedrungen und die Rechenleistung der Besucher genutzt wurde. Das führte dazu, dass der Einsatz von Coinhive und ähnlichen Technologien immer mehr Widerstand fand. Coinhive wurde dann geschlossen. Dadurch wurde auch eine Debatte darüber ausgelöst, wie man Kryptomining im Internet nutzen kann, ohne dass die Rechte und die Privatsphäre der Nutzer verletzt werden.
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871
AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main