Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument





In verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten ist die Legitimation wichtig. Sie bezieht sich auf die Be-rechtigung der Handlungen, Entscheidungen oder Strukturen auf zum Beispiel rechtlicher Ebene. Damit das Vertrauen der Menschen gewonnen wird und die Stabilität der Institutionen gewährleistet wird, ist in oft eine klare Legitimation erforderlich. Legale Legitimität ist eine übliche Form der Legitimation. Gesetze, Verordnungen und Verfassungen dienen als Grundlage für Entscheidungen oder Handlungen. Diese rechtliche Legitimation schafft eine klare Struktur, die verwendet werden kann, um das Handeln von Einzelpersonen oder Gruppen zu bewerten. Es stärkt das Vertrauen von den Menschen in eine Integrität sowie des Fairnesses der gesellschaftlichen Prozesse. Die Passung einer Handlung oder Entscheidung mit den moralischen Grundsätzen oder ethischen Grundsätzen wird als moralische Legitimation bezeichnet. Eine Insti-tution oder ein Verhalten kann als legitim angesehen werden, wenn es mit den Grundwerten und Über-zeugungen der Gesellschaft übereinstimmt. Oft ist die Legitimation für Unterstützung der Handlungen auf einer breiten gesellschaftlichen Ebene sehr wichtig. Soziale Legitimation erfordert häufig die Zu-stimmung und die Unterstützung der Öffentlichkeit. Damit sozial legitimiert wird, müssen Institutionen sich als relevant und nützlich für die Gesellschaft erweisen. Partizipation und Rechenschaftspflicht kön-nen diese Art der Legitimation stärken.
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871
AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main