Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument





Linux verwendet das Unix-Betriebssystem und stellt viele von Distributionen zur Verfügung, die den Anforderungen und Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden. Linux ist eine Open-Source-Betriebssystem, wodurch es Nutzern möglich ist, dass sie den Quellcode ansehen können, außerdem auch modifizieren und auszutau- schen. Dies führte dann zur Entstehung einer sich ständig verändernden Gruppe von verschiedenen Entwicklern und Nutzern, die ganze Zeit zu der Weiterentwicklung und der Verbesserung des Be- triebssystems beitragen. Die Benutzer haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von verfügbaren Distributionen wie Ubuntu, Debian und Fedora eine Linux-Version auszuwählen, die zu ihren Vor- stellungen am besten passt. Dabei kann es für den täglichen Gebrauch, für Server oder auch für spezielle Tätigkeiten wie Softwareentwicklung oder Datenschutz sein. Linux weist im Gegensatz zu den anderen Betriebssystemen zahlreiche Vorteile auf. Dazu zählt die Anpassung, die Option, dass auf unterschiedlichen Hardwareplattformen gearbeitet werden kann und die umfassende Unter- stützung einer Vielzahl von Softwareprogrammen. Aufgrund dieser Merkmale wird Linux häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit von besonderer Bedeu- tung sind, wie etwa in Unternehmensnetzwerken und Webservern. Alles in allem hat Linux in der Welt der Informationstechnologie eine hohe Bedeutung.
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871
AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main