Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument





Schutzes von Geisteserzeugnissen (im Urheberrecht)
Der Begriff "Schutzes von Geisteserzeugnissen" bezieht sich in Bezug auf das Urheberrecht auf rechtliche Anerkennung der Rechte von Personen, die sich mit der Schaffung kreativer Werke beschäftigen. Geisteserzeugnisse gehören zu kreativen Werken und viele davon werden vom Urheberrecht geschützt.
Einige der wichtigsten Aspekte in Bezug auf den Schutz von Geisteserzeugnissen im Urheberrecht sind folgende:
Der Schutz ist automatisch. Das heißt es muss nicht registriert werden.
Die Rechte des Urhebers sind exklusiv.
Der Dauer des Schutzes beträgt in der Regel während des Lebens des Urhebers plus einer bestimmten Anzahl von Jahren nach dem Tod des Urhebers. In der EU ist diese Anzahl 70.
Eine Verwendung eines urheberrechtlich geschützten Werks ohne Erlaubnis des Urhebers ist eine Urheberrechtsverletzung. Für Menschen, die gegen das Urheberrecht verstoßen, gilt entweder eine Freiheitsstrafe oder ein Schadenersatz.
Die Vorschriften variieren jedoch vom Land zu Land.
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871
AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main