Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Vergaberecht

Das Vergaberecht umfasst die Gesamtheit der Regelungen, die die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen durch öffentliche Stellen steuern. Es regelt insbesondere den Abschluss von zivilrechtlichen Verträgen (fiskalische Hilfsgeschäfte) und sorgt für einen fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Zudem bietet es den Bietern Rechtsschutz, die sich durch Verstöße gegen die Vergaberechtsvorschriften benachteiligt fühlen.

Bedeutung des Vergaberechts
  • Wirtschaftliche Relevanz: Öffentliche Aufträge sind ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Das Vergaberecht stellt sicher, dass öffentliche Mittel effizient eingesetzt werden und ein fairer Wettbewerb zwischen Unternehmen ermöglicht wird.
  • Schutz vor Missbrauch: Verstöße gegen die Vorschriften, wie Bestechung oder ungesetzliche Ausschreibungen, können zu erheblichen Schäden führen – sowohl für die Auftraggeber als auch für die Auftragnehmer (z.B. durch Preisabsprachen).
Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland
  • Das Vergaberecht entwickelte sich ursprünglich aus dem Haushaltsrecht, das die Prinzipien der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit betonte.
  • Anfangs wurden öffentliche Aufträge privatrechtlich behandelt, ohne dass Bieter einklagbare Rechte hatten.
Verdingungsausschüsse schufen erste Regelwerke:
  • Vergabeordnung und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB): Die erste Fassung erschien 1926 und wurde bis 2002 als Verdingungsordnung bekannt.
  • Vergabeordnung und Vertragsordnung für Leistungen (VOL): Die erste Fassung wurde 1936 erstellt und war bis 2009 ebenfalls als Verdingungsordnung bekannt.
  • Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF): Eingeführt 1997, bis 2009 ebenfalls unter dem Begriff Verdingungsordnung geführt.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Nachlizenzierung SoundGuardian oder Abmahnung, was tun?

veröffentlicht am 28. November 2024 um 11:11
Update 11.04.2025 Sound Guardian Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei BOISSERÉE vor angeblich für die SoundGuardian GmbH tätig zu sein. Update 14.03.2025 Sound Guardian Aus einem weiteren Schreiben welches von der Kontor Records GmbH stammen soll ergibt sich, das Kontor Records GmbH an die

AV-Verträge generieren, statt Muster oder Vorlagen fehlerhaft umzuschreiben

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 08. Dezember 2023 um 12:12
Erstellen Sie AV-Verträge, anstatt Vorlagen oder diese möglicherweise falsche um zu schreiben Auftragsverarbeitungsverträge, eine Anleitung zum AV-Vertrag-Generator Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bestellung erfordert unter anderem eine datenschutzrechtliche Dokumentation

Vertragsstrafen bei erneuter Unterlassungserklärung

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 15. April 2022 um 19:04
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was passiert mit dem Unterlassungsanspruch? Wurden die in der Unterlassungserklärung eingeräumten Pflichten verletzt, so stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Unterlassungsanspruch hat, der ja gerade durch die Abgabe der strafbewehrten
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main