Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Kartellrecht und Wettbewerbsrecht am Beispiel von Google

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

veröffentlicht am 14. Oktober 2014 um 10:48
Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Wettbewerb- und Kartellrecht ein Problem für Google?

Das Internet besteht aus Millionen von Webseiten und ist eine wichtige Informationsquelle. Aber um die Informationen überhaupt finden zu können, bedarf es Suchmaschinen, wie z.B. Google, oder Bing. Google Search ist jedenfalls in Deutschland die führende Suchmaschine. Etwa 95,13 % der Suchanfragen gehen aktuell über Google. Google verfügt somit über eine dominante Position.

Marktmacht der Internetsuchmaschine Google

Gerade wegen des sehr hohen Marktanteils von Google im Suchmaschinengeschäft kommen immer wieder Stimmen auf, die kartellrechtliche Schritte gegen Google fordern. Es ist jedoch rechtlich umstritten, ob auf kartellrechtlicher Ebene Schritte gegen Google unternommen werden können.

Kartellrecht steht wirtschaftlicher Macht nicht als solcher entgegen

Ein dominanter Marktanteil ist rechtlich gesehen an sich noch kein Verstoß gegen das Kartellrecht. Auch ein Monopol ist im Einzelfall möglicherweise erlaubt, soweit dieses nicht durch wettbewerbswidriges Verhalten zu Stande kam. Hinter dem Kartellrecht steht der Grundgedanke der Verhinderung des Missbrauchs wirtschaftlicher Macht.

Juristisches Gutachten der Universität Düsseldorf zum Kartellrecht und Google

Ein solcher Missbrauch sei im Fall Google jedenfalls nicht gegeben. Zu diesem Ergebnis kommen Juristen der Universität Düsseldorf. Der hohe Marktanteil sei auf kartellrechtlicher Ebene nicht allzu relevant, wenn der Online-Dienst unentgeltlich angeboten werde und konkurrierende Anbieter existierten. Im Fall Google ist der Dienst im Wesentlichen unentgeltlich, eine Ausnahme davon ist z.B. google Adwords. Ferner existieren Konkurrenzanbieter, wie Bing oder Yahoo.

Meinung der Monopolkommission zu Google und dem Wettbewerbsrecht

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch die Monopolkommission der Bundesregierung. http://www.monopolkommission.de/index.php/de/ Die Kommission warnt den Bund vor einem voreiligen Vorgehen gegen Google und andere Internetkonzerne. “Eine Erweiterung des wettbewerbsrechtlichen Instrumentariums erscheint (noch) nicht angezeigt", hieß es im Hauptgutachten des Expertengremiums.

(quelle)

Wie Sie einen Löschungsantrag bezüglich Ihrer Daten auf Fremdseiten bei Google stellen können, erfahren Sie hier.

Was tun bei Fragen im Kartellrecht?

Soweit Sie kartellrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Internet oder Ihrem Onlineauftritt haben, sollten Sie einen Rechtsanwalt vorzugsweise mit Schwerpunkt im IT-Recht dazu befragen.

Weitere Artikel zur Suchmaschine Google finden Sie hier.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Siemens Industry Software GmbH Abmahnung? wegen unlizenzierter Nutzung von "NX-12"

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 06. Dezember 2021 um 12:12
Inhalt des Schreibens der Siemens Industry Software GmbH wegen angeblich unlizenzierter Nutzung der Software „Siemens NX“ Es liegt ein Schreiben der Siemens Industry GmbH ("SISW") vor, hiernach soll eine Lizenzverletzung vorliegen, in welchem sich das angeschriebene Unternehmen schuldigt gemacht

Abmahnung von Raffay & Fleck wegen einer Verletzung der Marke „medicott“

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 24. Februar 2022 um 18:02
Eine Abmahnung von Raffay & Fleck: Inhalt des Abmahnschreibens Es liegt ein Abmahnschreiben der Patentanwaltskanzlei Raffay & Fleck vor, in welchem die Vertretung der Mattes & Ammann GmbH & Co.KG angezeigt wird. Dabei handelt es sich einen Hersteller textiler Meterware, der unter anderem auf

Vertragsstrafen bei einer erneuten Unterlassungserklärung

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 10. September 2021 um 12:09
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was passiert mit dem Unterlassungsanspruch? Wurden die in der Unterlassungserklärung eingeräumten Pflichten verletzt, so stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Unterlassungsanspruch hat, der ja gerade durch die Abgabe der strafbewehrten
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kanzleibriefe

Amann Rechtsanwälte für SoundGuardian wegen angeblicher Rechtsverletzung an Tonaufnahme auf TikTok

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 08. Januar 2025 um 12:01
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben der Amann Rechtsanwälte vorgelegt, in dem diese stellvertretend für die SoundGuardian GmbH zur Nachlizenzierung für einen auf TikTok verwendeten Song auffordern. Das betroffene Unternehmen habe angeblich die geschützte Musik „3 Haselnüsse“ der

Bach Rechtsanwälte für SoundGuardian wegen angeblicher Rechtsverletzung an Tonaufnahme auf TikTok

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 06. Januar 2025 um 15:01
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegt ein Schreiben von Bach Rechtsanwälte vor, in welchem diese mitteilen, angeblich die SoundGuardian GmbH zu vertreten. Im Namen der Firma wird von der angeschriebenen Person gefordert, eine strafbewährte Unterlassungserklärung abzugeben und Schadensersatz zu zahlen

Nachlizenzierung SoundGuardian: Was tun bei teuren Schreiben oder Abmahnung?

veröffentlicht am 28. November 2024 um 11:11
Zahlungsforderung von SoundGuardian wegen der Tonaufnahme „Mein kleines Herz (Bam Bam) und weiterer Werke“ Uns liegt ein Schreiben der SoundGuardian GmbH vor, in dem diese zur Nachlizenzierung der Verwendung der Tonaufnahme „Mein kleines Herz (Bam Bam)“ der Interpreten „Darius & Finlay &