AID24 Rechtsanwaltskanzlei - RA Christoph Scholze

  • Fachanwalt für IT-Recht
  • TÜV zert. Datenschutzbeauftragter (DSB)
  • IHK zert. IT-Sicherheitsbeauftragter (ISB)
  • Rechtsanwalt geg. Abmahnung
  • Urheberrecht, Internet Medien und Markenrecht
  • IT-Sicherheit, Datenschutz und Softwarevertragsrecht
Bewertungen auf google.com

Fachanwalt für IT-Recht Christoph Scholze TÜV zert. Datenschutzbeauftragter (DSB) IHK zert. Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) sowie Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Urheberrecht Internetrecht Medienrecht Markenrecht in Wiesbaden und Frankfurt a.M. (Hessen) sowie Erfurt (Thüringen) hilft gegen Abmahnung sowie im Software Vertragsrecht bei der IT-Sicherheit und im Datenschutzrecht der EU.

„3 Tipps bevor Sie eine Unterlassungserklärung / mod. UE abgeben!”

Fragen und Antworten zu Abmahnungen insbesondere im Urheberrecht, Medienrecht bzw. Internetrecht (Filesharing) Tauschbörsen

Kanzleibriefe

Datenschutzgesetz Schweiz totalrevidiert nDSG CH, revDSG CH, CHDSG neu oder DSG neu CH

Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG neu Schweiz) tritt ab 01.09.2023 in Kraft... Weiterlesen

Datenschutzdokumentation mit Datenschutz-Generator-Software für Schweiz, Deutschland oder Österreich erstellen

Die Bedeutung einer Datenschutz-Dokumentation für Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland nach der DSGVO, BDSG, DSG neu AT, DSG neu CH?... Weiterlesen

Muster AV-Vertrag Vorlage: Auftragsdatenverarbeitung Vertrag-Generator die Alternative im Datenschutz, DSGVO oder CHDSG neu der Schweiz zu bearbeiten

Personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten? Unter Umständen ist zuvor ein AV-Vertrag nach der DSGVO dem BDSG neu oder nach dem DSG neu Schweiz oder DSG neu Österreich zu schließen!... Weiterlesen

ARAG-Kooperationspartnerkanzlei beispielsweise
im IT-Recht oder Urheberrecht

Die ARAG-Kooperationspartnerkanzlei berät des weiteren in Rechtsgebieten, die für Unternehmen oder Mitarbeiter der IT-Branche relevant sind.

Eine telefonische Ersteinschätzung bei der Kanzlei kostet Sie, bis auf die regulären Telefongebühren, nichts! Sie werden zuvor darauf hingewiesen, wenn Kosten für Sie durch die Kanzleileistungen entstehen.

 
Verteidigung gegen Abmahnung ist unsere Berufung,
lesen Sie hier

Urheberrecht

Das Urheberrecht dient dem Schutz der Rechte des Urhebers an seinen Werken (Schutz des geistigen Eigentums). Das Urheberrecht ist im Urhebergesetz (UrhG) geregelt. Es dient primär den subjektiven Rechtschutz. Es bestimmt Inhalt, Umfang, Übertragbarkeit und auch die Folgen einer Verletzung dieses subjektiven Rechtes. Das Urheberrecht ist aber auch objektives Recht. Es stellt ein Rechtssystem dar, das das Verhältnis des Urhebers zu seinem Werk konstituiert.

IT-Recht (Informationstechnologierecht)

Das IT-Recht regelt spezifisch rechtliche Angelegenheiten für Unternehmen der IT-Branche wie nachfolgend dargestellt. Darüberhinausgehend stehen die Belange der Internetnutzer mit dem IT-Recht in Verbindung, zu welchen die AID24 Rechtsanwaltskanzlei ebenfalls berät. Das IT-Recht ist ein Rechtsgebiet, welches sich mit der rechtlichen Betrachtung und Bewertung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT) beschäftigt. Gerade in der Zeit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung gewinnt das IT-Recht für Unternehmen und auch Privatleute eine immer wichtigere Bedeutung.

Wettbewerbsrecht

Das Wettbewerbsrecht ist ein Rechtsgebiet, das staatliche Eingriffe zur Förderung des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs zum Inhalt hat. Im deutschen Rechtsraum findet das Wettbewerbsrecht seine Grundlage im Wesentlichen im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Das Wettbewerbsrecht wird jedoch von einer Vielzahl weiterer wettbewerbsrechtlicher Bestimmungen in anderen Gesetzen komplementiert, bspw. dem Markengesetz, der Preisangabenverordnung oder dem Heilmittelwerbegesetz. Ziel des UWG ist der Schutz von Mitbewerbern, Verbrauchern und sonstigen Marktteilnehmern und der Garantie des unverfälschten Wettbewerbs (§ 1 UWG).

Markenrecht

Das Markenrecht ist Bestandteil des Kennzeichenrechts. Es dient dem Schutz der Bezeichnung von Produkten im Rechtsverkehr. Vom Markenrecht geschützt sind Marken, geschäftliche Bezeichnungen, sowie geographische Herkunftsangaben (§ 1 MarkenG).

RA Scholze

Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kostenloser Rückruf erwünscht?
Upload der Abmahnung oder weiterer Unterlagen

Wir empfehlen Ihnen Ihre Dateien ausreichend zu verschlüsseln und uns separat zum von Ihnen genutzten Schlüssel zu informieren.

Die Dateien müssen kleiner als 8 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: jpg jpeg pdf doc docx rar zip.

* Diese Angaben werden benötigt.