Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Gegenstandswert bei Urheberrechtsverletzung von Produktfotos auf eBay

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

veröffentlicht am 28. Januar 2024 um 21:02
Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Ermittlung des Gegenstandswertes bei Urheberrechtsverletzung auf ebay

Der Streitwert, auch als „Gegenstandswert“ bezeichnet, wird durch den Angriffsfaktor bestimmt. Das bedeutet, dass sich der Streitwert danach richtet, wie hoch die Qualität der Verletzungshandlung ist, ob sie vorsätzlich oder fahrlässig begangen wurde, ob eine Nachahmungsgefahr besteht und wie originell der Streitgegenstand ist. Im Urheberrecht wird berücksichtigt, wie und in welchem Umfang das geschützte Recht verletzt wird und inwieweit das wirtschaftliche Interesse des Urheberrechtsinhabers betroffen ist. Der Urheber kann auch ein Interesse an der wirksamen Abwehr nachhaltiger und eklatanter Verstöße gegen seine geistigen Schutzrechte haben, wobei dieses Interesse sogar im Vordergrund stehen kann. Wenn das Werk beispielsweise vom Urheber in der Werbung für seine eigenen Produkte verwendet wird, kann der Urheber ein erhebliches Interesse daran haben, dass niemand sonst sein Werk zur Werbung nutzt (OLG Braunschweig, Beschluss vom 14.10.2011 – Az.: 2 W 92/11). Daher ist es für die Ermittlung des Gegenstandswerts relevant, ob der Beklagte zu privaten oder geschäftlichen Zwecken handelt und ob er die Produktfotos für ein einmaliges oder dauerhaftes Angebot nutzt.

Bedeutung des Gegenstandswerts für Gebührenberechnung und Abmahnungen

Gerichte und Rechtsanwälte legen ihre Gebühren anhand des Gegenstandswerts fest. Das bedeutet, dass mit steigendem Streitwert sowohl die Gerichts- als auch die Anwaltskosten zunehmen, und folglich auch die Gesamtkosten des Prozesses steigen. Die finanzielle Verantwortung für diese Kosten trägt die Partei, die den Rechtsstreit nicht für sich entscheiden konnte. Der Streit- oder Gegenstandswert spielt auch bei Abmahnungen eine Rolle, noch bevor es zu einem gerichtlichen Rechtsstreit kommt. Die Kosten für eine Abmahnung steigen ebenfalls mit einem höheren Gegenstandswert. Falls eine Abmahnung berechtigt ist und der Gegenstandswert typischerweise hoch ist, können auch die Abmahnkosten entsprechend hoch ausfallen.

Private und gewerbliche Nutzung von Produktfotos auf ebay

Die Festsetzung des Gegenstandswerts bei einem urheberrechtlichen Rechtsstreit variiert erheblich, abhängig davon, ob eine private oder gewerbliche Verletzungshandlung vorliegt. Im Fall der Nutzung von Produktfotos für einen privaten eBay-Verkauf könnte der Gegenstandswert beispielsweise bei einem Lizenzsatz von 150,00 € für das genutzte Bild nur 300,00 Euro betragen (OLG Braunschweig, Beschluss vom 14.10.2011 – Az.: 2 W 92/11). Ein niedriger Gegenstandswert resultiert aus der Annahme, dass bei einem einmaligen Verkauf der Angriffsfaktor als gering einzustufen ist und keine systematische geschäftliche Absicht hinter dem privaten Verkauf steht. Zudem wird einem Privatverkäufer ein höheres Maß an Unwissenheit zugemutet, wodurch keine erhöhte Qualität der Verletzungshandlung angenommen wird.

Im Gegensatz dazu kann der Gegenstandswert bei der unberechtigten, gewerblichen Nutzung eines einfachen Fotos oder Lichtbildes bei einem Lizenzwert von 100,00 € angemessen mit 6000,00 € festgesetzt werden (BGH, Urteil vom 13.09.2018 - I ZR 187/17). Bei gewerblichem Verkauf steht in der Regel eine systematische geschäftliche Absicht dahinter, was den Angriffsfaktor erheblich erhöht im Vergleich zur privaten Nutzung. Gewerbliche Nutzer sollten eine erhöhte Sorgfalt walten lassen, da Rechtsverstöße in der gewerblichen Nutzung generell eine höhere Tragweite haben.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Siemens Industry Software GmbH Abmahnung? wegen unlizenzierter Nutzung von "NX-12"

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 06. Dezember 2021 um 12:12
Inhalt des Schreibens der Siemens Industry Software GmbH wegen angeblich unlizenzierter Nutzung der Software „Siemens NX“ Es liegt ein Schreiben der Siemens Industry GmbH ("SISW") vor, hiernach soll eine Lizenzverletzung vorliegen, in welchem sich das angeschriebene Unternehmen schuldigt gemacht

Abmahnung von Raffay & Fleck wegen einer Verletzung der Marke „medicott“

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 24. Februar 2022 um 18:02
Eine Abmahnung von Raffay & Fleck: Inhalt des Abmahnschreibens Es liegt ein Abmahnschreiben der Patentanwaltskanzlei Raffay & Fleck vor, in welchem die Vertretung der Mattes & Ammann GmbH & Co.KG angezeigt wird. Dabei handelt es sich einen Hersteller textiler Meterware, der unter anderem auf

Vertragsstrafen bei einer erneuten Unterlassungserklärung

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 10. September 2021 um 12:09
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was passiert mit dem Unterlassungsanspruch? Wurden die in der Unterlassungserklärung eingeräumten Pflichten verletzt, so stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Unterlassungsanspruch hat, der ja gerade durch die Abgabe der strafbewehrten
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kanzleibriefe

Amann Rechtsanwälte für SoundGuardian wegen angeblicher Rechtsverletzung an Tonaufnahme auf TikTok

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 08. Januar 2025 um 12:01
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben der Amann Rechtsanwälte vorgelegt, in dem diese stellvertretend für die SoundGuardian GmbH zur Nachlizenzierung für einen auf TikTok verwendeten Song auffordern. Das betroffene Unternehmen habe angeblich die geschützte Musik „3 Haselnüsse“ der

Bach Rechtsanwälte für SoundGuardian wegen angeblicher Rechtsverletzung an Tonaufnahme auf TikTok

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 06. Januar 2025 um 15:01
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegt ein Schreiben von Bach Rechtsanwälte vor, in welchem diese mitteilen, angeblich die SoundGuardian GmbH zu vertreten. Im Namen der Firma wird von der angeschriebenen Person gefordert, eine strafbewährte Unterlassungserklärung abzugeben und Schadensersatz zu zahlen

Nachlizenzierung SoundGuardian: Was tun bei teuren Schreiben oder Abmahnung?

veröffentlicht am 28. November 2024 um 11:11
Zahlungsforderung von SoundGuardian wegen der Tonaufnahme „Mein kleines Herz (Bam Bam) und weiterer Werke“ Uns liegt ein Schreiben der SoundGuardian GmbH vor, in dem diese zur Nachlizenzierung der Verwendung der Tonaufnahme „Mein kleines Herz (Bam Bam)“ der Interpreten „Darius & Finlay &