Kostenlosen Ratgeber zur Verteidigung gegen 
Abmahnung als 28 Seiten PDF-Dokument

Datenschutz: Zuständigkeit des Landesdatenschutzbeauftragten wegen Beschwerde

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

veröffentlicht am 27. Mai 2021 um 16:34
Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei

Zum vorliegenden Schreiben wegen einer Beschwerde an den Landesdatenschutzbeauftragten bezüglich der DSGVO

Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegt ein Schreiben vor, in dem eine Unternehmen Bezug auf ein Schreiben eines Landesdatenschutzbeauftragten nimmt. Dem Schreiben ist eine Beschwerde über das Unternehmen wegen Auskünften gem. Art. 15 DSGVO vorangegangen. Das Unternehmen ist Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze und Erbringer öffentlich zugänglicher Telekommunikationsdienste.

In dem vorliegenden Schreiben wird die Zuständigkeit eines Landesdatenschutzbeauftragten zurückgewiesen. Dieser habe Nachfragen bezüglich der technischen und organisatorischen Maßnahmen des Unternehmens gestellt. Das Unternehmen ist jedoch der Auffassung, dass die Zuständigkeit eines Landesdatenschutzbeauftragten gemäß § 9 Abs. 1 S. 1 BDSG i. V. m. § 115 Abs. 4 TKG nicht gegeben sei und bittet die Landesdatenschutzbehörde zur erneuten Überprüfung der Zuständigkeit auf.

Zuständigkeit der Aufsichtsbehörde

Die Aufsichtsbehörde soll die Umsetzung der Reglungen der DSGVO überwachen und dafür sorge trage, dass diese einheitlich umgesetzt werden. Die Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörden ergeben sich aus Art. 57 und Art. 58 DSGVO.

Grundsätzlich ist die örtliche Zuständigkeit der Aufsichtsbehörde in Art. 55 DSGVO geregelt. In Deutschland sind auf Grund des föderalen Systems mehrere Aufsichtsbehörden tätig. Ihre Zuständigkeit ergibt sich aus § 9 BDSG und kann durch Bestimmung von Spezialgesetzen ergänzt werden, zum Beispiel § 115 Abs. 4 TKG. So ist in Deutschland grundsätzlich die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes zuständig, in dem der Hauptsitz des Unternehmen ist. Durch Spezialgesetze wie § 115 Abs. 4 TKG hat der Gesetzgeber festgelegt, dass für Anbieter von Telekommunikationsdiensten für die Kontrolle der Einhaltung der Datenschutzvorschriften der Bundesdatenschutzbeauftragten zuständig ist.

Unsere rechtliche Einordnung

Das Unternehmen ist Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze und Erbringer öffentlich zugänglicher Telekommunikationsdienste. Durch die Anwendung des Spezialgesetzes § 115 Abs. 4 TKG ist i.d.R. bei solchen Unternehmen die Zuständigkeit des Bundesdatenschutzbeauftragen gegeben.

Nur durch die fehlerhafte Bewertung der Zuständigkeit sollte der Grund des Schreibens, die Beschwerde wegen Auskünften gemäß Art. 15 DSGVO, nicht unterschätzt werden. Die Angaben in der Beschwerde sollten geprüft werden und bei der Auskunftserteilung gegenüber Kunden gemäß Art 15. DSGVO gegebenenfalls nachgebessert werden.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel

Nachlizenzierung SoundGuardian oder Abmahnung, was tun?

veröffentlicht am 28. November 2024 um 11:11
Update 11.04.2025 Sound Guardian Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei BOISSERÉE vor angeblich für die SoundGuardian GmbH tätig zu sein. Update 14.03.2025 Sound Guardian Aus einem weiteren Schreiben welches von der Kontor Records GmbH stammen soll ergibt sich, das Kontor Records GmbH an die

AV-Verträge generieren, statt Muster oder Vorlagen fehlerhaft umzuschreiben

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 08. Dezember 2023 um 12:12
Erstellen Sie AV-Verträge, anstatt Vorlagen oder diese möglicherweise falsche um zu schreiben Auftragsverarbeitungsverträge, eine Anleitung zum AV-Vertrag-Generator Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bestellung erfordert unter anderem eine datenschutzrechtliche Dokumentation

Vertragsstrafen bei erneuter Unterlassungserklärung

Logo AID24 Rechtsanwaltskanzlei
veröffentlicht am 15. April 2022 um 19:04
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was passiert mit dem Unterlassungsanspruch? Wurden die in der Unterlassungserklärung eingeräumten Pflichten verletzt, so stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Unterlassungsanspruch hat, der ja gerade durch die Abgabe der strafbewehrten
Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
Anwalt Urheberrecht Markenrecht AID24 Rechtsanwaltskanzlei
Logo Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main - Fortbildung Geprüft
Logo Qualität durch Fortbildung - Fortbildungszertifikat der Bundesanwaltskammer

TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Jena, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kanzleibriefe

Kanzlei boisserée für SoundGuardian angebliche Urheberrechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 22. April 2025 um 12:04
Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei boisserée vor angeblich für die SoundGuardian GmbH bezüglich der angeblich rechtswidrig verwendeten Tonaufnahme "Paradise" tätig zu sein. Details der Forderung von SoundGuardian GmbH Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben wegen der angeblichen Nutzung

rose & partner rechtsanwälte für Crash Your Sound GmbH wegen angeblicher Rechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 15. April 2025 um 11:04
Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei wurde ein Schreiben der rose & partner rechtsanwälte vorgelegt, in dem diese im Namen der „Crash Your Sound GmbH“ zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie zur Zahlung eines Schadensersatzes für einen auf TikTok verwendeten Song auffordern. Das

B&B Beutler Brandt für SoundGuardian angebliche Urheberrechtsverletzung auf TikTok

veröffentlicht am 11. April 2025 um 10:04
Update 27.01.2025 Uns liegt ein Schreiben der B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte vor angeblich für die SoundGuardian GmbH bezüglich der angeblich rechtswidrig verwendeten Tonaufnahme „ Jerome-Light “ tätig zu sein. Worum geht es? Die Kanzlei B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte PartGmbH spricht aktuell