Abmahngefahr wegen Impressumspflicht auf Xing

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

Durch den Beschluss des Landgerichts Dortmund vom 06.02.2014 (Az 5 O 107/14) wurde nun auch für das soziale Netzwerk Xing gerichtlich festgestellt, dass eine Impressumspflicht für die Mitglieder des Netzwerks Xing besteht.

Ein Mitglied des Netzwerks Xing hatte nach § 5 Telemediengesetz die erforderlichen Pflichtangaben nicht leicht erkennbar und/oder nicht unmittelbar erreichbar zur Verfügung gehalten, wie sich aus dem Beschluss des Landgerichtes Dortmund vom 06.02.2014 ergibt. Von dem Gericht wurde zur Vermeidung eines für jeden Fall der Zuwiederhandlung festzusetzendes Ordnungsgeld bis 250.000,-€ ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Monate beschlossen, soweit erneute Verstöße des Antragsgegners gegen die Impressumspflicht erfolgen sollten. Die Verfahrenskosten wurden dem Antragsgegner auferlegt. Der Verfahrenswert wurde auf 10.000,-€ festgesetzt woraus in der Regel Rechtsanwalts- und Gerichtskosten berechnet werden. Ein Widerspruch gegen den Beschluss wurde als statthaft vom Landgericht Dortmund zugelassen.

Zu Facebook gab es in der Vergangenheit im Bezug auf eine Impressumspflicht bereits gerichtliche Entscheidungen, wir hatten im von uns dazu verfassten Artikel bereits darauf hingewiesen dass die Entscheidungen wohl für alle Sozialen Netzwerke welche (auch) gewerblich genutzt werden mit der Möglichkeit ein Nutzerprofil anzulegen Gültigkeit haben müsste.

Wer vorsichtig sein will und Streitigkeiten aus dem Weg gehen möchte, sollte seinem Xing-Account sowie seine weiteren (auch) gewerblich genutzten Nutzerprofile im Internet mit korrektem Impressum veröffentlichen.

Weiter, zum Artikel über die Impressumspflicht bei Facebook, kommen Sie hier

Klicken Sie auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den HTML-Code heraus.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel
Unterlassungserklärung in einigen Fällen als Schuldanerkenntnis gewertet?

Das Landgericht Wiesbaden urteilte jüngst im Mai 2013, dass in einer Unterlassungserklärung  ein Schuldanerkenntnis liege, unabhängig davon, ob diese... Weiterlesen

Beseitigung einer abgegebenen Unterlassungserklärung möglich?

Juristische Laien achten oft nur auf die in der Abmahnung geforderte Geldsumme.... Weiterlesen

Vorbeugende Unterlassungserklärungen wirksamer Schutz?

Kann die Abgabe einer vorbeugenden Unterlassungserklärung ein wirksamer Schutz vor Folgeabmahnungen sein?... Weiterlesen

Videoblog

3 Tipps vor Abgabe einer Unterlassungserklärung / mod. UE!

Bewertungen auf google.com
RA Scholze

Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kostenloser Rückruf erwünscht?
Upload der Abmahnung oder weiterer Unterlagen

Wir empfehlen Ihnen Ihre Dateien ausreichend zu verschlüsseln und uns separat zum von Ihnen genutzten Schlüssel zu informieren.

Die Dateien müssen kleiner als 8 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: jpg jpeg pdf doc docx rar zip.

* Diese Angaben werden benötigt.

Kanzleibriefe
Datenschutzgesetz Schweiz totalrevidiert nDSG CH, revDSG CH, CHDSG neu oder DSG neu CH

Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG neu Schweiz) tritt ab 01.09.2023 in Kraft... Weiterlesen

Datenschutzdokumentation mit Datenschutz-Generator-Software für Schweiz, Deutschland oder Österreich erstellen

Die Bedeutung einer Datenschutz-Dokumentation für Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland nach der DSGVO, BDSG, DSG neu AT, DSG neu CH?... Weiterlesen

Muster AV-Vertrag Vorlage: Auftragsdatenverarbeitung Vertrag-Generator die Alternative im Datenschutz, DSGVO oder CHDSG neu der Schweiz zu bearbeiten

Personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten? Unter Umständen ist zuvor ein AV-Vertrag nach der DSGVO dem BDSG neu oder nach dem DSG neu Schweiz oder DSG neu Österreich zu schließen!... Weiterlesen