Internetrecht: Rechtsanwalt Thomas Urmann wegen versuchten Betruges verurteilt

Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen!

Anwalt Thomas Urmann wegen versuchten Betruges verurteilt

Bekannt wurde Thomas Urmann durch mehrere tausend Abmahnungen wegen angeblicher rechtswidriger Nutzung des Porno-Streaming-Anbieters RedTube.

Darüber hinaus war Thomas Urmann Geschäftsführer der Gundelfinger Xaver Schwarz Wurst- und Fleischwarenmanufaktur. Ihm wurde vorgeworfen, die Pleite der Gundelfinger Xaver Schwarz Wurst- und Fleischwarenmanufaktur verschleiert zu haben (quelle).Auf der Grundlage einer Verständigung gemäß § 257c StPO wurde Thomas Urmann vom Amtsgericht Augsburg am 31.08.2014 zu zwei Jahren auf Bewährung, 80.000 Euro Geldauflage und 80 Sozialstunden verurteilt (quelle). Zu seinen Gunsten sprach, dass er schuldeinsichtig und geständig war. Somit entging er einer Haftstrafe (quelle).

Noch nicht entschieden ist, ob Thomas Urmann seine Zulassung als Rechtsanwalt verliert. Die Nürnberger Rechtsanwaltskammer prüft noch, ob die Zulassung entzogen werden könnte (quelle).

Thomas Urmann und die Redtube-Affäre

Die U+C Rechtsanwälte URMANN + COLLEGEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, deren Geschäftsführer Rechtsanwalt Thomas Urmann ist, sollte laut der uns vorliegenden Abmahnschreiben ein Mandat der "The Archive AG" erhalten haben.

Das Schweizer Unternehmen sollte nach den uns vorliegenden Abmahnungen die U+C Rechtsanwälte URMANN + COLLEGEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Ende 2013 beauftragt haben, Abmahnungen wegen angeblich illegalem Streamings von Pornofilmen, welche über die Plattform "Redtube" von den Angeschriebenen gestreamt worden seien, zu verschicken.

Das Landgericht Köln hat in seinem Beschluss vom 24.01.2014, Az.: 209 0 188/13.festgestellt, dass ein Anspruch auf Auskunft nach § 101 UrhG nicht vorlag.

§ 101 Abs. 9 UrhG ermöglicht es dem Urheber vom Internetprovider Informationen zu erlangen um dann einzelne Nutzer zu identifizieren, die unter Umständen seine Urheberrechte verletzt haben. Nach Ansicht des Gerichts ist im Streaming auf dem Portal "Redtube" keine Urheberrechtsverletzung zu erkennen gewesen. Die Antragschrift der U+C Rechtsanwälte URMANN + COLLEGEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sei von der Kammer falsch verstanden worden. Offensichtlich ging das Gericht davon aus, es handele sich um einen Download, also eine dauerhaften Speicherung. Hierbei läge dann nach Ansicht des Gerichts ein möglicher Verstoß gegen das, alleine dem Inhaber des Urheberrechts zustehende Vervielfältigungsrechts gemäß § 16 UrhG , vor. Da es sich aber um Streaming gehandelt habe, hätte der Auskunftsanspruch wohl abgelehnt werden müssen.

Weitere Fälle zu Abmahnwellen finden Sie hier.

Klicken Sie auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den HTML-Code heraus.

Weitere für Sie wahrscheinlich interessante Artikel
Vorbeugende Unterlassungserklärungen wirksamer Schutz?

Kann die Abgabe einer vorbeugenden Unterlassungserklärung ein wirksamer Schutz vor Folgeabmahnungen sein?... Weiterlesen

Unterlassungserklärung / mod. UE was ist das und wie weit reicht ihr Wirkungsumfang?

Was versteht man eigentlich unter einer Unterlassungserklärung? Durch eine Unterlassungserklärung, auch als mod. UE abgekürzt, verpflichtet sich der... Weiterlesen

Unterlassungserklärung in einigen Fällen als Schuldanerkenntnis gewertet?

Das Landgericht Wiesbaden urteilte jüngst im Mai 2013, dass in einer Unterlassungserklärung  ein Schuldanerkenntnis liege, unabhängig davon, ob diese... Weiterlesen

Videoblog

3 Tipps vor Abgabe einer Unterlassungserklärung / mod. UE!

Bewertungen auf google.com
RA Scholze

Rechtsanwalt Christoph Scholze
Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht)
TÜV geprüfter Datenschutzbeauftragter (DSB)
IHK geprüfter Informationssicherheitsbeauftrager (ISB)
Lehrbeauftragter Dozent bei der Thüringer Verwaltungsschule (TVS)
Tel.: +49 611 89060871

AID24 Rechtsanwaltskanzlei
in Erfurt, Wiesbaden und Frankfurt am Main

Kostenloser Rückruf erwünscht?
Upload der Abmahnung oder weiterer Unterlagen

Wir empfehlen Ihnen Ihre Dateien ausreichend zu verschlüsseln und uns separat zum von Ihnen genutzten Schlüssel zu informieren.

Die Dateien müssen kleiner als 8 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: jpg jpeg pdf doc docx.

* Diese Angaben werden benötigt.

Kanzleibriefe
Datenschutz-Generator kostenlos zur Erstellung Ihrer Datenschutzerklärung nach DSG Schweiz 2023 + DSGVO

Startschuss für den kostenfreien Datenschutzerklärungsgenerator unter datenbuddy.de war der 01.09.2023, somit pünktlich mit Inkrafttreten des Bundesgesetz über den Datenschutz der Schweiz. Bis kurz vor dem Inkrafttreten des DSG der Schweiz arbeiteten das Datenbuddy-Team und die Mitarbeiter der AID24 Rechtsanwaltskanzlei mit Hochdruck an der kostenfreien Lösung.... Weiterlesen

Datenschutzgesetz Schweiz totalrevidiert nDSG CH, revDSG CH, CHDSG neu oder DSG neu CH

Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG neu Schweiz) tritt ab 01.09.2023 in Kraft... Weiterlesen

Datenschutzdokumentation mit Datenschutz-Generator-Software für Schweiz, Deutschland oder Österreich erstellen

Die Bedeutung einer Datenschutz-Dokumentation für Unternehmen in der Schweiz, Österreich und Deutschland nach der DSGVO, BDSG, DSG neu AT, DSG neu CH?... Weiterlesen